• Home
  • Experten für…
    • Assessment / Development Center
    • Kompetenzbasierte Interviews
    • Psychologische Testverfahren
    • Talentmanagement
    • Teamentwicklung
    • Change-Projekte
    • Coaching
    • Training & eLearning
    • 360 Grad Feedback
  • Einblicke
  • Team
  • HR-Blog
  • Kontakt
Selbstmanagement
logo
Selbstmanagement

Selbstmanagement – (Noch) eine Anleitung zum Unglücklichsein

Hier geht es um (schlechtes) Selbstmanagement. Die Motivation für diesen kurzen Beitrag schöpfe ich aus einigen Gesprächen mit Klienten, die ich kürzlich geführt habe. Vielen geht es so, dass sie Probleme mit der zu bewältigenden Menge ihrer Aufgaben, E-Mails, Telefonaten und anderen Nachrichten haben. Ich habe daraus in Anlehnung an Paul Watzlawick eine eigene kleine „Anleitung zum Unglücklichsein“ geschrieben. Es sind acht ganz konkrete Tipps geworden.

  1. Lies jede E-Mail im Moment des Eintreffens (am besten auf deiner Smartwatch!). Antworte sofort. Möglichst, ohne vorher nachzudenken.
  2. Vertraue auf dein Gedächtnis, schreibe dir nichts auf. Ganz konkret: Verwende kein Notizheft, nicht aus Papier und schon gar nicht elektronisch.
  3. Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen! Das sollte dein Leitsatz sein. Halt dich fern von Ordnungssystemen jeder Art.
  4. Erspare dir die Mühe, eine größere Aufgabe in einzelne kleine Teilschritte aufzugliedern. Niemand braucht ToDo-Listen, Einkaufslisten oder ähnliches!
  5. Lass die Finger von Kalendersoftware!
  6. Spare dir die Zeit für Planung, lege lieber sofort los. Was ist Selbstmanagement?
  7. Sei immer erreichbar. Deine „Open Door“ und dein Mobiltelfon sind wichtig.
  8. Mach mehre Dinge gleichzeitig. Insbesondere auch Dinge, die deine Konzentration benötigen.

Zu Wirkungen und Nebenwirkungen frag deinen in operativer Hektik verharrenden Kollegen des Vertrauens.

 

______

Bild: ricardo lago, (Lizenz: CC BY-SA 2.0), Ausschnitt aus dem Original

Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn Sie ihn nützlich finden:

  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Mai 16, 2017
1 Comment
2

One comment

  • mutiara

    Juli 12, 2017 Antworten

    Thanks for the advice. This helps me to perform better

Leave your comment Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Partnerseiten

CREWS & CAPTAINS – HR Tools für 360° Feedback und Mitarbeiterbefragungen

Lesen Sie unser HR-Blog
  • Bill Gates über die Bedeutung von Feedback (für Lehrer*innen)
  • Umfrage: Wie geht dein Unternehmen mit dem Thema Offboarding von Mitarbeiter:innen um?
  • 2022er Update zur Validität eignungsdiagnostischer Instrumente

 

Ausgewählte Einblicke in unsere Projekte
Situational Judgement Tests
360° Feedback der neuen Generation
100-Tage-Coaching
Entwicklung eines strukturierten Interviewleitfadens
Eine EDV-Postkorb-Übung für die Personalauswahl
Nutzen eignungsdiagnostischer Prozesse bestimmen

 

© 2023 HOLTMEIER & FRIENDS

  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum