• Home
  • Experten für…
    • Assessment / Development Center
    • Kompetenzbasierte Interviews
    • Psychologische Testverfahren
    • Talentmanagement
    • Teamentwicklung
    • Change-Projekte
    • Coaching
    • Training & eLearning
    • 360 Grad Feedback
  • Einblicke
  • Team
  • HR-Blog
  • Kontakt

HOLTMEIER & FRIENDS

Home › Teamentwicklung

Teamentwicklung

Status Quo analysieren

Wir bieten verschiedene Varianten der Teamdiagnostik. Dies bezeichnet Möglichkeiten, Teams und ihre Mitglieder in Bezug auf Rollen, Effizienz und Effektivität zu analysieren. Nahezu jeder Teamentwicklungsprozess, den wir begleiten, integriert diese Form der Diagnostik. Unsere Methoden erlauben es, sowohl Schwachstellen und Entwicklungsmöglichkeiten aufzudecken als auch Stärken zu erkennen. Diese Erkenntnisse können in der Weiterentwicklung – z.B. auch im Wettbewerb mit anderen Teams – genutzt werden.

Steigerung der Teamleistung

Mit unseren Methoden des Teambuildings bzw. der Teamentwicklung verfolgen wir stets ein übergeordnetes Ziel: die Steigerung der Gruppenleistung und der Arbeitszufriedenheit der Gruppenmitglieder. Die konkrete Zielsetzung richtet sich nach der aktuellen Problemlage der Gruppe. Die Teamentwicklung wird durch einen neutralen Moderator aus unserem Institut gesteuert, wobei sich alle Gruppenmitglieder an Problemerklärungen und dem Finden von Problemlösungen beteiligen.

Teamentwicklung / Teambuilding

Phasen der Teamentwicklung 

A

Einleitungsphase

Das Team / die Führungskraft wird sich eines Problems bewusst. Im gemeinsamen Gespräch klären wir, ob die Durchführung einer Team-Entwicklungsmaßnahme sinnvoll ist. 

B

Diagnosephase

Es wird analysiert, worin das eigentliche Problem besteht und auf welchen Stärken man aufbauen kann. Auf dieser Basis wird eine geeignete Intervention für das Team abgeleitet.

C

Interventionsphase

Die eigentliche Intervention findet meist in Form eines oder mehrerer Workshops statt, wobei diese durchaus durch weitere individuelle Maßnahmen flankiert werden können.

D

Evaluationsphase

Abschließend wird festgestellt, welche Wirkung die Intervention(en) erzielt haben und über Abschluss/Fortführung des Prozesses entschieden.

Häufige Fragen in der Diagnosephase 

  1. In welcher Team-Phase (nach Tuckman: Forming, Storming, Norming, Performing, Adjourning) befindet sich die Gruppe?
  2. Welches Teammitglied ist geeignet für welche Rolle im Team? Welche Team-Rollen sind über-/ unterbesetzt?
  3. Welchen Einfluss hat die Kommunikation auf die Effektivität des Teams? Wie ist das Arbeitsklima des Teams?
  4. Welche Interessengruppen außerhalb des Teams gilt es zu berücksichtigen?
  5. Welche Phänomene, wie z.B. “Gruppendenken“, verhindern das Erreichen eines optimalen Arbeitsergebnisses?
  6. Wie kann mit schwierigen Teammitgliedern umgegangen werden?

Zentrale Bausteine in unseren Teamentwicklungs-Workshops

Thematisch… 

Arbeit an den zentralen Zukunftsfragen, Zielen und Strategien

…bezogen auf de gemeinsame Arbeit

Klärung und Verbesserung der Zusammenarbeit

…welche Themen belasten? Wo liegen die Ursachen, welche Lösungsansätze gibt es?

Rollen- und Aufgabenklärung

…bei neu entstehenden Teams und Gruppen in Veränderungssituationen

Methodisch… 

Besondere Erinnerungen schaffen: Indoor & Outdoor

…vom Seminarraum bis zum Baumhotel – vieles ist möglich

Integration geeigneter Feedbacktechniken

…360° Feedback für Teams, Team-Coaching, Reflexionselemente etc.

Besondere Erfahrungen ermöglichen: Erkenntnis & Spaß

…z.B. mit Trommeln: “Den gemeinsamen Rhythmus finden – ein Workshop für Teams“

Was Sie auch interessieren könnte

Kompetenzmodelle entwickeln
Interview OE
Kompetenzmodelle entwickeln
Fallstudie Talent Management
OE
Fallstudie Talent Management
Drums & Teambuilding
OE
Drums & Teambuilding
Diversity-Simulator
OE
Diversity-Simulator
Mehr anzeigen
Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Themen und beantworten Ihre Fragen.
Partnerseiten

CREWS & CAPTAINS – HR Tools für 360° Feedback und Mitarbeiterbefragungen

EDV-POSTKORB – PC-basierte Postkorbübung für die Personaldiagnostik

FEEDBACKLOOPS – Ein Feedbackprojekt

Lesen Sie unser HR-Blog
  • Review zum Thema 360° / MSF - Feedback für Ärzte
  • Aktuelle Studie zu Arbeitskonflikten während der Corona-Krise: Die Stimmung im Homeoffice kippt
  • Digitalisierung der Management-Diagnostik: Aktuelle Instrumente, Trends, Herausforderungen

 

Ausgewählte Einblicke in unsere Projekte
360° Auswertungsgespräche
360° Feedback der neuen Generation
A, B oder C: Welcher Bewerber ist am besten geeignet?
Entwicklungsprogramm für Führungskräfte
Fallstudie Talent Management
Interviewtraining für Manager und HR-Mitarbeiter

 

© 2021 HOLTMEIER & FRIENDS

  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum
Wir verwenden Cookies, die zum Betrieb dieser Website notwendig sind und verzichten auf Marketing- und Tracking-Cookies. So wie es sein sollte...OkDatenschutzrichtline lesen