• Home
  • Experten für…
    • Assessment / Development Center
    • Kompetenzbasierte Interviews
    • Psychologische Testverfahren
    • Talentmanagement
    • Teamentwicklung
    • Change-Projekte
    • Coaching
    • Training & eLearning
    • 360 Grad Feedback
  • Einblicke
  • Team
  • HR-Blog
  • Kontakt

HOLTMEIER & FRIENDS

Home › Assessment / Development Center

Assessment / Development Center

Grundlage aller Instrumente auf Basis der Assessment / Development Center Methode (AC/DC) ist das Prinzip der Verhaltensbeobachtung. Die Teilnehmer werden in realitätsnahen Situationen von zuvor geschulten Assessoren anhand geeigneter Kriterien beobachtet und bewertet.

Ein AC/DC gehört zu den validen Methoden der Personaldiagnostik mit bestimmbarem Nutzen, sofern die erfolgsrelevanten Kriterien und Situationen ausgewählt und alle Qualitätsstandards eingehalten werden.

Die Methode selbst finden Sie mittlerweile unter vielen verschiedenen Namen, die entweder Bezug auf die Zielgruppe oder auf das Ziel selbst nehmen: Potenzial-AC, Orientierungs-Center (OC), Auswahltag, Personalentwicklungsseminar (PES), Management Audit usw. Entsprechend unterscheiden sich die Verfahren trotz aller Gemeinsamkeiten teils deutlich voneinander (siehe Assessment vs. Development Center).

Merkmale unserer Assessment / Development Center

Aussagekräftige Potenzialdiagnostik ist unsere Stärke

Wenn Menschen einen Großteil ihrer Lebenszeit am Arbeitsplatz verbringen, wollen wir mit unserer Arbeit dazu beitragen, dass sie dort mit Freude ihre Aufgaben erfüllen, da sie ihre Talente einbringen können und möchten. Wir legen großen Wert darauf, dass Persönlichkeit und Unternehmenskultur zueinander passen. Wir wissen, dass Personalentscheidungen für jedes Unternehmen (mit) die folgenschwersten sein können.

Deshalb sind unsere Diagnostik-Experten ausschließlich Wirtschaftspsychologen mit mindestens 10 Jahren Erfahrung in den Bereichen Personalauswahl und -entwicklung. Wir suchen die goldene Mitte zwischen pragmatisch-effizientem und wissenschaftlichem Arbeiten und legen Wert auf Fairness und Transparenz. Für jede Aufgabenstellung wählen wir den dafür passenden Methodenmix – reine Standardlösungen werden Sie bei uns nicht finden.

Unser Angebot

Wir identifizieren Stärken und Entwicklungsbereiche von Menschen, um Auswahlentscheidungen zu treffen und Entwicklungsschritte zu planen. Das Ergebnis eines Assessment- oder Development-Prozesses ist in der Regel individuelles Kompetenzprofil:

Kompetenzprofil, Kundenbeispiel

1

Wir analysieren

Stellenanforderungen, Zukunftsstrategien, Führungsleitlinien, Leitbilder

2

Wir beraten

hinsichtlich Personalstrategie/-programmen

3

Wir entwickeln

Kompetenzmodelle, AC-Übungen, Leitfäden für Interviews, psychologische Tests

4

Wir qualifizieren

Beobachter für AC/DC, interne Moderatoren/Interviewpartner, 360°- und Test-Anwender

5

Wir führen durch

Assessment/Development Center, Rollenspiele, 360° Feedbacks, Interviews, Tests, Talentkonferenzen

6

Wir erstellen

psychodiagnostische Gutachten

7

Wir begleiten

Entwicklungsgespräche und Folgemaßnahmen (u.a. Training und Coaching)

Assessment Center vs. Development Center

Assessment Center Development Center
Selektion: Stellenbesetzung oder Aufnahme in Talent-Pools Entwicklung: Standortbestimmung, Feedback geben, Lernmöglichkeiten schaffen; Rollenwechsel begleiten
Interne und externe Kandidaten Ausschließlich interne Teilnehmer
Eindeutige Entscheidung (z.B. ja, nein, nicht jetzt) Stärken-/ Schwächenanalyse, persönlicher Entwicklungsplan
Beteiligung von Linienmanagern + Moderator Beteiligung von Coaches
Ergänzend Testverfahren und Interview Ergänzend 360° Feedback, Peer-Feedback, Tests, Trainingselemente und Coaching-Interview
Hohe Standardisierung Ausrichtung an den Bedürfnissen der Teilnehmer
Ergebnisrückmeldung (ca. 30 Minuten) Ergebniscoaching (ca. 60-120 Minuten), Zwischenfeedbacks

Wesentliche Merkmale unserer Verhaltensdiagnostik 

Realitätsnähe & Fairness

Bei uns muss niemand einem Eskimo einen Kühlschrank verkaufen oder die Landung auf dem Mond planen. Wir achten darauf, dass die ausgewählten Situationen einen unmittelbaren Anforderungsbezug haben und auch bei den Teilnehmern auf Akzeptanz stoßen. Wir sorgen für Transparenz in der Bewertungssituation. Assessoren sind in der Anwendung der Methode, in Bezug auf den Bewertungsmaßstab und auf Vermeidung typischer Bewertungsfehler geschult und arbeiten unter Anleitung von Diplompsychologen. Wir orientieren uns an den Maßgaben der DIN 33430. 

Verhaltensorientierung

Das Prinzip der Verhaltensbeobachtung unterscheidet die AC/DC-Methode von Interviews, Fragebögen und Testverfahren. Die Kandidaten müssen ihre Kompetenzen in sorgfältig konzipierten Abfolgen von Übungen/Simulationen praktisch anwenden. Auf diese Weise finden wir heraus, ob ein Kandidat nicht nur über das relevante Wissen und die Kenntnisse verfügt, sondern ob er dieses auch praktisch anwenden kann.

uebungen_beispiel

Kriterienorientierung

Bauchgefühl? Nein, für unsere eignungsdiagnostischen Empfehlungen gibt es immer klare Kriterien, die im Vorfeld mittels Anforderungsanalyse festgelegt werden. Wir nutzen sogenannte „verhaltens-verankerte Rating-Skalen„.

kriterien_beispiel

Für Ihre Aufgabenstellung die passende Lösung

Einzel-Assessment (on demand)

Verbessern Sie Ihre Entscheidungsbasis durch eine unabhängige, externe Expertise. Wir ermitteln für Ihre Fragestellung die relevanten Anforderungen, messen diese mit einer geeigneten Auswahl der oben genannten Methoden und geben eine präzise gutachterliche Stellungnahme mit klaren Empfehlungen ab.

Die Begutachtung kann diskret in unseren Räumen in Köln, in einem (Tagungs-)Hotel oder bei Ihnen vor Ort erfolgen. Auf Wunsch erhalten Sie ein schriftliches Ergebnisgutachten. In jedem Fall erhält jeder Teilnehmer von unseren Diagnostik-Experten ein wertvolles entwicklungsorientiertes Feedback.

Gruppendurchführung

Sie suchen einen externen Partner für regelmäßig stattfindene Assessment Center (AC)? Wir konzipieren für Sie einen exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen diagnostischen Prozess und sind kompetente Partner für die Durchführung und den Folgeprozess.

Unsere Projektpartner haben viel Erfahrung im nationalen und internationalen Kontext mit unterschiedlichsten Zielgruppen und auf allen Hierarchieebenen. Wir arbeiten sowohl für den Mittelstand als auch auf Konzernebene. Unsere Kunden stammen aus verschiedensten Branchen, darunter Finanzdienstleister, Industrie, Technologieunternehmen und öffentliche Auftraggeber.

Was Sie auch interessieren könnte

Entwicklungsprogramm für den Führungsnachwuchs
AC/DC Coaching
Entwicklungsprogramm für den Führungsnachwuchs
Nutzen eignungsdiagnostischer Prozesse bestimmen
AC/DC
Nutzen eignungsdiagnostischer Prozesse bestimmen
A, B oder C: Welcher Bewerber ist am besten geeignet?
AC/DC Interview Tests
A, B oder C: Welcher Bewerber ist am besten geeignet?
Eine EDV-Postkorb-Übung für die Personalauswahl
AC/DC Tests
Eine EDV-Postkorb-Übung für die Personalauswahl
Mehr anzeigen
Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Themen und beantworten Ihre Fragen.
Partnerseiten

CREWS & CAPTAINS – HR Tools für 360° Feedback und Mitarbeiterbefragungen

Lesen Sie unser HR-Blog
  • Bill Gates über die Bedeutung von Feedback (für Lehrer*innen)
  • Umfrage: Wie geht dein Unternehmen mit dem Thema Offboarding von Mitarbeiter:innen um?
  • 2022er Update zur Validität eignungsdiagnostischer Instrumente

 

Ausgewählte Einblicke in unsere Projekte
360° Auswertungsgespräche
Tätigkeitsnaher Leistungstest zur Selektion
A, B oder C: Welcher Bewerber ist am besten geeignet?
Entwicklungsprogramm für den Führungsnachwuchs
Fallstudie: 360° Feedback für Phoenix Contact

 

© 2023 HOLTMEIER & FRIENDS

  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum