• Home
  • Experten für…
    • Assessment / Development Center
    • Kompetenzbasierte Interviews
    • Psychologische Testverfahren
    • Talentmanagement
    • Teamentwicklung
    • Change-Projekte
    • Coaching
    • Training & eLearning
    • 360 Grad Feedback
  • Einblicke
  • Team
  • HR-Blog
  • Kontakt

HOLTMEIER & FRIENDS

Home › Portfolio › Situational Judgement Tests

Eine EDV-Postkorb-Übung für die Personalauswahl

  • 3
Situational Judgment Tests

Situational Judgement Tests

SJT Hintergrund

Situational Judgment Tests (SJT) sind so konzipiert, dass den Probanden zunächst eine „kritische“ Situation (Text oder Video) gezeigt wird. Diese müssen im Anschluss eine fiktive Entscheidung treffen, wie sie selbst in dieser Situation reagieren würden. Die Reaktionsmöglichkeiten werden in Form von Multiple-Choice Antwortoptionen vorgegeben. Der Test wertet aus, ob die getesteten Personen für eine bestimmte berufliche Situation das möglichst optimale Verhalten kennen.

Stand der Forschung

Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass SJTs in der Vergangenheit häufig suboptimal konzipiert wurden. Man kann den aktuellen Forschungsstand so zusammenfassen, dass Probanden häufig auch ohne Beschreibung der kritischen Situation eine sinnvolle Rangreihe der Antwortalternativen hinsichtlich deren Effektivität bilden können. Je spezifischeres Wissen notwendig ist, desto mehr Bedeutung bekommt die Schilderung einer spezifischen Situation.

Unsere Lösungen

Bei Tests für Einstiegspositionen sind spezifische kontextbezogene SJTs oft gar nicht notwendig und Kosten für eine spezifische Entwicklung können gespart werden. Wir bieten Standards.

Für Auswahl- oder Entwicklungsdiagnostik bei spezialisierten Experten ist eine starke Kontextbezogenheit nötig, um zu testen, in welchem Ausmaß relevante Wissensdomänen in praktische Entscheidungen überführt werden können.

SJT zur Bewertung von Führungsverhalten 

Beispiel: Situational Judgement Test - Führungsverhalten 1

Beispiel: Situational Judgement Test – Führungsverhalten 1

Beispiel: Situational Judgement Test - Führungsverhalten 2

Beispiel: Situational Judgement Test – Führungsverhalten 2

Steckbrief unserer SJTs 

Anzahl Aufgaben: 6-12 Aufgaben
Bearbeitungsdauer: ohne Zeitlimit
Antwortformat: Rangreihe nach persönlicher Präferenz, bzw. Einschätzung der Effektivität der jeweiligen Verhaltensalternative bilden
Rückmeldeformat: Abweichungen von Expertenurteilen
Konzeption: Interviews mit Vertretern der Zielgruppe durch unsere Diagnostikexperten. Anpassung bzw. Neuformulierung der Situationen, sofern notwendig. Expertenurteile erfassen. Integration mit anderen HR-Instrumenten, z.B. 360° Feedback.
Mögliche Inhalte: Führungsverhalten, Analyse von Führungsstilen, Vertriebskompetenz, Verhalten im Team, Kundenorientiertes Verhalten,

Was Sie auch interessieren könnte...

Tätigkeitsnaher Leistungstest zur Selektion
Tätigkeitsnaher Leistungstest zur Selektion
A, B oder C: Welcher Bewerber ist am besten geeignet?
A, B oder C: Welcher Bewerber ist am besten geeignet?
Eine EDV-Postkorb-Übung für die Personalauswahl
Eine EDV-Postkorb-Übung für die Personalauswahl
Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Themen und beantworten Ihre Fragen.
Partnerseiten

CREWS & CAPTAINS – HR Tools für 360° Feedback und Mitarbeiterbefragungen

Lesen Sie unser HR-Blog
  • Profile von Persönlichkeitseigenschaften für 263 Berufe
  • Digitale Feedback-Trends im Coaching und zur Selbststeuerung richtig einsetzen
  • Feedbackinstrumente für Kirchen

 

Ausgewählte Einblicke in unsere Projekte
Ein e-Learning zum Thema „Feedback“
A, B oder C: Welcher Bewerber ist am besten geeignet?
360° Feedback der neuen Generation
Situational Judgement Tests
Drums & Teambuilding
Nutzen eignungsdiagnostischer Prozesse bestimmen

 

© 2023 HOLTMEIER & FRIENDS

  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum