• Home
  • Experten für…
    • Assessment / Development Center
    • Kompetenzbasierte Interviews
    • Psychologische Testverfahren
    • Talentmanagement
    • Teamentwicklung
    • Change-Projekte
    • Coaching
    • Training & eLearning
    • 360 Grad Feedback
  • Einblicke
  • Team
  • HR-Blog
  • Kontakt

HOLTMEIER & FRIENDS

Home › Talentmanagement

Talentmanagement

Was ist ein Talent?

Talente sind in unserem Verständnis Menschen, deren Fähigkeiten eine kritische Relevanz für den Erfolg der Organisation haben. Der häufig verwendete Begriff des „High Potentials“ umschreibt für uns nur eine Teilmenge aller Talente im Unternehmen. Unser Beratungsprozess beginnt mit der Festlegung auf eine geeignete Talentdefinition für unseren Kunden.

Was umfasst Talentmanagement?

Ein Kollege formulierte einmal, manche Unternehmen denken beim Talentmanagement eher an Spitzen-, andere an Breitensport. Welche Analogie für unsere Kunden die passendere ist, hängt maßgeblich von der Situationsanalyse und der Zielformulierung ab. Wir tendieren eher zum „Breitensport“, denn um erfolgreich zu sein, benötigt man auf allen Positionen zur richtigen Zeit die richtigen Mitarbeiter. Talentmanagement umfasst für uns die drei Säulen Strategie, Kultur und HR-Instrumente, für die wir ein umfassendes Beratungsangebot aufgebaut haben.

Talentmanagement

 

Unser Beratungsfokus im Bereich Talentmanagement

I

STRATEGIE

Situationsanalyse und Zielformulierung

Maßnahmenplanung, Rollen und Verantwortlichkeiten festlegen

Erfolgskennzahlen identifizieren und messen

Kompetenzmodell entwickeln

II

KULTUR & ZIELGRUPPEN

Führungskräfte mit großem Verhaltensspektrum

TOP-Management mit Vorbildfunktion

Lern- und veränderungsbereite Mitarbeiter

HR-Business-Partner, die auf Augenhöhe agieren

III

HR-INSTRUMENTE

Talente identifizieren (AC/DC, Talent Review)

Mitarbeiterbeurteilungs-, Zielvereinbarungssystem

Mitarbeitergespräche, -entwicklung, Nachfolgeplanung

Der Kern des Talentmanagements sind regelmäßige Talent Reviews

Calibration Meeting, Potenzialkonferenz, Talent Review

Unter Calibration Meeting, Potenzialkonferenz bzw. Talent Review verstehen wir die regelmäßige (z.B. 2x pro Jahr stattfindende) Sammlung von Beobachtungen zu Talenten/Key Playern im Unternehmen. Diese erfolgt durch ein Management Team (nach dem Mehraugenprinzip) mit dem Ziel der Bewertung, Förderung und Karriereplanung dieser Mitarbeiter. Es handelt sich um ein „Assessment on the Job“.

Der Kern des Talentmanagements bilden die regelmäßigen Talent Reviews (häufig auch Potenzialkonferenzen oder Calibration Meetings genannt). Sie lenken den Fokus auf die wichtigsten internen Talente im Unternehmen. Hier wird besprochen, welcher Invest für welches Talent betrieben wird. Außerdem ermöglicht ein regelmäßiges Review der wichtigsten Key-Player die längerfristige Vorbereitung von Talenten auf zukünftige Funktionen. Dieses Vorgehen ist für eine sinnvolle Nachfolgeplanung und auch die konsequente Überprüfung der Entwicklungsschritten von großem Wert.

Es gibt wohl kaum einen besseren und einfacheren Weg, als Mitarbeiter mit einer P(otenzial)xP(erformance)-Matrix (siehe unten) zu clustern. Von der richtigen Einordnung in die jeweiligen Cluster hängt hierbei sowohl für den Mitarbeiter als auch für das Unternehmen enorm viel ab. Wir helfen dabei, Fehleinschätzungen zu vermeiden. Die Antworten auf folgende Fragen sind dabei entscheidend: Was ist für Ihr Unternehmen Potenzial? Wie kann man es im spezifischen Fall valide vorhersagen? Wie werden die beteiligten Manager involviert und für den Beurteilungsprozess trainiert? Wir unterstützen Sie bei der Beantwortung dieser Fragen und der Umsetzung der Ergebnisse in einen konkreten Prozess. Darüber hinaus konzipieren und moderieren wir Nominierungs- und Review-Prozesse, bis diese in hoher Qualität autonom durchgeführt werden können. Unterstützend setzen wir die im folgenden Abschnitt beschriebene Software ein, die den administrativen Aufwand enorm verringert.

IT-Unterstützung für Ihre Talent Reviews 

Für die optimale Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Talent Reviews setzen wir eine von der CREWS & CAPTAINS GmbH entwickelte Software ein.


1.

Multi-Source Feedback als Basis

Unbeeinflusst und umfassend sollte die Review-Basis sein. Wir sammeln IT-gestützt Stärken und Perspektiven sowie Vorschläge zu Entwicklungsmaßnahmen für Ihre Talente mittels (Online-)Fragebogen im Vorfeld . 

2.

Effiziente Moderation

Erst optimal aufbereitete und aggregierte Auswertungen ermöglichen es, den zu besprechenden Talenten auch in kurzer Zeit gerecht zu werden. Die Aufbereitung übernimmt unsere Software.

3.

Ergebnisdokumentation und Maßnahmencontrolling

Sie erhalten aussagekräftige Reports für das nachfolgende Mitarbeitergespräch und die systematische Unterstützung persönlicher Entwicklungsschritte der wichtigsten Talente. So behalten Führungskräfte und HR den Überblick.

Potenzial * Talent Matrix

Unser Talent Review-System ist schlanker und kostengünstiger als andere am Markt erhältliche Lösungen, da es sich im Funktionsumfang auf das wirklich Wesentliche reduziert.

mehr erfahren… 

Exemplarisches Ergebnis eines Talent Reviews 

Exemplarisches Ergebnis eines Talent Review Prozesses

Wie die Abbildung zeigt, kann das Ergebnis eines Talent Review-Prozesses auf eine sehr komprimierte Zusammenfassung reduziert werden. Aus unserer Sicht ist eine solche verbindliche und transparente Aufbereitung besser als eine dicke Mappe mit vielen interessanten, aber nicht weiter genutzten Informationen. Die von uns verwendete Software (siehe oben) ermöglicht es darüber hinaus, die Zuständigkeiten für die Umsetzung von Entwicklungsmaßnahmen festzulegen und deren Fortschreiten ohne zusätzlichen Aufwand zu kontrollieren.

Was Sie auch interessieren könnte

Diversity-Simulator
OE
Diversity-Simulator
Fallstudie Talent Management
OE
Fallstudie Talent Management
Kompetenzmodelle entwickeln
Interview OE
Kompetenzmodelle entwickeln
Drums & Teambuilding
OE
Drums & Teambuilding
Mehr anzeigen
Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Themen und beantworten Ihre Fragen.
Partnerseiten

CREWS & CAPTAINS – HR Tools für 360° Feedback und Mitarbeiterbefragungen

Lesen Sie unser HR-Blog
  • Bill Gates über die Bedeutung von Feedback (für Lehrer*innen)
  • Umfrage: Wie geht dein Unternehmen mit dem Thema Offboarding von Mitarbeiter:innen um?
  • 2022er Update zur Validität eignungsdiagnostischer Instrumente

 

Ausgewählte Einblicke in unsere Projekte
Nutzen eignungsdiagnostischer Prozesse bestimmen
Drums & Teambuilding
Ein e-Learning zum Thema „Feedback“
Diversity-Simulator
Tätigkeitsnaher Leistungstest zur Selektion
100-Tage-Coaching

 

© 2023 HOLTMEIER & FRIENDS

  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum