• Home
  • Experten für…
    • Assessment / Development Center
    • Kompetenzbasierte Interviews
    • Psychologische Testverfahren
    • Talentmanagement
    • Teamentwicklung
    • Change-Projekte
    • Coaching
    • Training & eLearning
    • 360 Grad Feedback
  • Einblicke
  • Team
  • HR-Blog
  • Kontakt
Personalauswahl 2022 Sackett
logo
Personalauswahl 2022 Sackett

2022er Update zur Validität eignungsdiagnostischer Instrumente

Das Thema berufliche Eignungsdiagnostik begleitet uns schon seit fast 30 Jahren. Wir unterstützen unsere Kunden mit professionell geführten Interviews, mit geeigneten psychodiagnostischen Testverfahren, sowie auch mit Elementen der Verhaltensbeobachtung im Rahmen von (Einzel-) Assessment Centern. Leitend für die Auswahl und Zusammenstellung der diagnostischen Elemente ist für uns immer der aktuelle Stand der wissenschaftlichen Evidenz.

Lange Zeit war es die Meta-Analyse von Schmidt und Hunter aus dem Jahr 1998, die hier wichtige Erkenntnisse zusammenfasste. In 2016 gab es dann auf einem Publikationsserver ein Update der 1998er Metaanalyse vom ursprünglichen Autor, Frank L. Schmidt, der leider im Jahr 2021 verstarb. Das Pre-Print-Paper wurde zwischenzeitlich zurückgezogen und ist unseres Wissens online nicht mehr verfügbar. Über die wichtigsten damals publizierten Ergebnisse berichteten wir jedoch ebenfalls in diesem Blog, so dass zumindest dieser Stand hier eingesehen werden kann.

Die aktuellste metaanalytische Übersicht zur Aussagekraft von Personalauswahlverfahren haben Sackett und Kollegen (2021) vorgelegt. Dank an dieser Stelle an Prof. Benedikt Hell, der darauf via LinkedIn hinwies und dort auch die folgende 1998 und 2021 vergleichende Tabelle geteilt hat.

Validität eignungsdiagnostischer Instrumente 1998 vs 2021

Validität eignungsdiagnostischer Instrumente 1998 vs 2021 – Darstellung von Prof. Benedikt Hell (via LinkedIn)

Wir sehen insgesamt geringere Validitäten, als in 1998 von Schmidt & Hunter ermittelt. Vielleicht liegen die ‚wahren Werte‘ in der Mitte!?

Interessant ist sicher auch, welche Instrumente nach Sackett und Kollegen besonders aussagekräftig sind. Strukturierte Einstellungsinterviews, Tests zum Arbeitswissen sowie biografische Fragebögen führen hier die Rangreihe an. Wir können also mit Fug und Recht fordern, dass wenigstens eine dieser (durchaus einander nicht gänzlich unähnlichen) Komponenten Bestandteil eines Auswahlprozesses sein sollten. IQ-/Integritäts-Tests und Assessment Center sind eher im Mittelfeld zu finden, sind deswegen aber trotzdem heiße Kandidaten, weil nicht die isolierte Validitätsschätzung relevant ist, sondern der inkrementelle Beitrag aller eingesetzten Verfahren zu Gesamtvalidität des Auswahlprozesses entscheidend ist. Die Zusammenstellung hängt natürlich von den zu besetzenden Positionen sowie den jeweils definierten Anforderungsprofilen ab. (Wir beraten Sie gern.)

Die Metaanalyse von Sackett und Kollegen (2021) steht auf der Seite des Co-Autors Filip Lievens in einer Pre-Print-Version zum Download bereit.

 

Literatur:
Sackett, P. R., Zhang, C., Berry, C. M., & Lievens, F. (2021). Revisiting meta-analytic estimates of validity in personnel selection: Addressing systematic overcorrection for restriction of range. Journal of Applied Psychology.

Titelbild von Steven Lelham auf Unsplash

Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn Sie ihn nützlich finden:

  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Oktober 23, 2022
Leave a comment
0

Leave your comment Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Partnerseiten

CREWS & CAPTAINS – HR Tools für 360° Feedback und Mitarbeiterbefragungen

Lesen Sie unser HR-Blog
  • Bill Gates über die Bedeutung von Feedback (für Lehrer*innen)
  • Umfrage: Wie geht dein Unternehmen mit dem Thema Offboarding von Mitarbeiter:innen um?
  • 2022er Update zur Validität eignungsdiagnostischer Instrumente

 

Ausgewählte Einblicke in unsere Projekte
Situational Judgement Tests
Kompetenzmodelle entwickeln
Ein e-Learning zum Thema „Feedback“
100-Tage-Coaching
Nutzen eignungsdiagnostischer Prozesse bestimmen
360° Auswertungsgespräche

 

© 2023 HOLTMEIER & FRIENDS

  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum