• Home
  • Experten für…
    • Assessment / Development Center
    • Kompetenzbasierte Interviews
    • Psychologische Testverfahren
    • Talentmanagement
    • Teamentwicklung
    • Change-Projekte
    • Coaching
    • Training & eLearning
    • 360 Grad Feedback
  • Einblicke
  • Team
  • HR-Blog
  • Kontakt
logo

„Homeoffice, das ist doch wie ein Tag Urlaub…“

Dies sagte einst eine ehemalige Kollegin von mir. Bei ihr war es vielleicht auch so. Und sie steht mit ihrer Meinung auch nicht alleine. In einer britischen Studie (leider ohne Quellenangabe) vertraten wohl 73% aller befragten Angestellten die Meinung, dass im Homeoffice weniger fleißig gearbeitet wird, als im Büro und der deutsche Spiegel publizierte im Februar dieses Jahres sogar eine Ode ans Büro.

Im folgenden Video versucht sich Dave Coplin (Chief Envisioning Officer, Microsoft UK) trotzdem – oder gerade deswegen – an einer Vision, wie Arbeit für uns alle in Zukunft erfüllender sein könnte. Es geht (natürlich) um neue technische Möglichkeiten, aber auch um einen Wandel in unseren Köpfen und in den Kulturen der Unternehmen. Seht selbst.

 

Tatsächlich spricht vieles dafür, dass die vermeintliche Freiheit im Homeoffice für viele das genaue Gegenteil bedeutet. Um nicht als Faulenzer zu gelten, wird sogar mehr als im Büro gearbeitet. Paradox? Ist aber so. Hier ein paar Zahlen aus dem Video (leider wieder ohne Quellenangabe):

  • 47% der Heimarbeiter unternehmen bewusste Anstrengungen, um auch im Homeoffice visibel zu sein
  • 33% fühlen sich schuldig
  • 30% arbeiten länger

Eine amerikanische Studie berichtet laut Dave Coplin von 71% unglücklichen Angestellten, von denen die Mehrzahl wohl ganz klassisch in Büros arbeitet. Er zieht für sich den Schluss, dass mehr Flexibilität und Selbstbestimmung bei der Wahl des Arbeitskontextes den Anteil unzufriedener Mitarbeiter reduzieren würde. Zusammenfassend sind es die folgenden Voraussetzungen, die Dave Coplin als wesentlich für eine erfolgreiche Veränderung unsere Arbeitskultur identifiziert.

  • geeignete technische Infrastruktur
  • Kultur des Vertrauens
  • flache Hierarchien
  • ausreichend Raum für Kreativität
  • Fokus auf klare, gemeinsame und messbare Ziele

Ich denke, damit können wir ja mal anfangen. Schaden wird es wohl eher nicht. Und wie arbeitet ihr gerne?
a) Homeoffice
b) Büro
c) Mix aus beidem

Oktober 29, 2013
0
Partnerseiten

CREWS & CAPTAINS – HR Tools für 360° Feedback und Mitarbeiterbefragungen

Lesen Sie unser HR-Blog
  • People-Pleaser-Feedback
  • Der Illusory Truth Effect: Eine Herausforderung für Führungskräfte
  • Wie man die Ergebnisse eines 360° Feedbacks am besten mitteilt - Studie zu Auswirkungen auf Feedback-Orientierung und Engagement

 

Ausgewählte Einblicke in unsere Projekte
Fallstudie Talent Management
Eine EDV-Postkorb-Übung für die Personalauswahl
Diversity-Simulator
Drums & Teambuilding
A, B oder C: Welcher Bewerber ist am besten geeignet?
Situational Judgement Tests

 

© 2025 HOLTMEIER & FRIENDS

  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum