• Home
  • Experten für…
    • Assessment / Development Center
    • Kompetenzbasierte Interviews
    • Psychologische Testverfahren
    • Talentmanagement
    • Teamentwicklung
    • Change-Projekte
    • Coaching
    • Training & eLearning
    • 360 Grad Feedback
  • Einblicke
  • Team
  • HR-Blog
  • Kontakt
Kann man die eigene Persönlichkeit verändern?
logo
Kann man die eigene Persönlichkeit verändern?

Persönlichkeitsentwicklung – Kann man die eigene Persönlichkeit verändern?

Heute empfehlen wir mit Freude einen Podcast zum Thema Persönlichkeitsentwicklung. Zu Gast bei Tim Pritlove ist in Folge 61 der Reihe Forschergeist die Psychologieprofessorin Jule Specht. In knapp zwei Stunden sprechen die beiden über die Forschungsschwerpunkte von Frau Specht.

Vor allem eine Frage wird thematisiert, die in der Personalentwicklung explizit oder implizit immer wieder von zentraler Bedeutung ist.

 

Können Menschen ihre Persönlichkeit verändern?

Das ist eine durchaus spannende Frage. Grundsätzlich gehen die meisten von uns davon aus, dass die Persönlichkeit eines Menschen eine relativ stabile Eigenschaft ist, ein sogenannter „Trait“.

Die Antwort auf diese Frage lautet aber etwas treffender: In manchen Aspekten einfacher als in anderen. Insgesamt sind es nach Jule Specht neben der sicherlich bedeutsamen genetischen Veranlagung die sozialen Umstände und Erfahrungen der jeweils letzten Jahre, die die Persönlichkeit eines Menschen viel mehr prägen, als Gene oder frühkindliche Erlebnisse (ab 0:53:24).

Demnach sind Persönlichkeitseigenschaften vielleicht viel weniger stabil als manche Menschen dies annehmen und Coaching und Training können Menschen folglich auch unterstützen, einzelne Aspekte ihrer Persönlichkeit zu verändern.

Offen bleibt natürlich, ob und wann dies wünschenswert ist, doch das ist eine andere Frage. Außerdem geht es im Podcast unter anderem darum,

  • …was Persönlichkeit in einem wissenschaftlichen Sinne ist.
  • …wie sich Männer und Frauen in ihrer Persönlichkeit unterscheiden.
  • …auf welche Persönlichkeitsmerkmale Unternehmen bei der Mitarbeiterauswahl achten.

Alles in allem ist der Podcast ein interessanter Hör-Einstieg in die Persönlichkeitspsychologie, bei dem auch Fortgeschrittene durchaus noch etwas lernen können. Warum also nicht für den anstehenden Urlaub auf den Podcast-Player der Wahl laden?

PDF mit einer Inhaltsangabe der Sendung.

 

____

Foto: Das Titelfoto stammt ursprünglich von Vic und und wurde etwas verändert (CC BY 2.0).

Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn Sie ihn nützlich finden:

  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Juli 29, 2018
Leave a comment
16

Leave your comment Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Partnerseiten

CREWS & CAPTAINS – HR Tools für 360° Feedback und Mitarbeiterbefragungen

Lesen Sie unser HR-Blog
  • Bill Gates über die Bedeutung von Feedback (für Lehrer*innen)
  • Umfrage: Wie geht dein Unternehmen mit dem Thema Offboarding von Mitarbeiter:innen um?
  • 2022er Update zur Validität eignungsdiagnostischer Instrumente

 

Ausgewählte Einblicke in unsere Projekte
Entwicklung eines strukturierten Interviewleitfadens
Ein e-Learning zum Thema „Feedback“
Körpersprache für Führungskräfte
Fallstudie Talent Management
Entwicklungsprogramm für Führungskräfte

 

© 2023 HOLTMEIER & FRIENDS

  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum