• Home
  • Experten für…
    • Assessment / Development Center
    • Kompetenzbasierte Interviews
    • Psychologische Testverfahren
    • Talentmanagement
    • Teamentwicklung
    • Change-Projekte
    • Coaching
    • Training & eLearning
    • 360 Grad Feedback
  • Einblicke
  • Team
  • HR-Blog
  • Kontakt

HOLTMEIER & FRIENDS

Home › Portfolio › Fallstudie: 360° Feedback für Phoenix Contact

Interviewtraining für Manager und HR-Mitarbeiter

A, B oder C: Welcher Bewerber ist am besten geeignet?

  • 0

Fallstudie: 360° Feedback für Phoenix Contact

Wir haben für Firmen unterschiedlichster Branchen, Größen, national und international 360° Feedback-Systeme eingeführt. Wir können mit Fug und Recht behaupten, dass wir mit dieser Methode über einen großen Schatz an Erfahrungen verfügen. Deswegen haben wir uns auch sehr gefreut, als wir die Möglichkeit bekamen, in einer so renommierten Publikation wie dem Handbuch Mitarbeiterbefragungen (Michel E. Domsch und Desirée Ludwig, 2013) eines unserer Projekte en Detail vorzustellen.

Unsere Autoren Stephan Holtmeier, Arne Domsch und Nina Mrugalla beschreiben auf den Seiten 163-185 wie Phoenix Contact mit einem 360° Feedback-Prozess systematisch an Excellence in Führung und Kommunikation arbeitet. Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation. Das Familienunternehmen beschäftigt rund 12.800 Mitarbeiter weltweit.

Phoenix Contact hatte das strategische Ziel „Phoenix Contact is the most trusted brand in our industrie“ für 2020 definiert. Dem 360° Feedback fiel dabei eine zentrale Rolle zu, denn allen Mitarbeiter/innen in Laufbahnpositionen sollte die Möglichkeit zur Standortbestimmung und Weiterentwicklung er eigenen Führungsfähigkeiten gegeben werden. Das 360° Feedback ist ausdrücklich als individuelles Entwicklungsinstrument vorgesehen und soll dazu dienen, die Führungskultur zu prägen.

Was Sie in unserer Fallstudie über 360° Feedback erfahren 

Positionierung des 360° Feedbacks

… gegenüber der ebenfalls regelmäßig durchgeführten Mitarbeiterbefragung

Zeitplanung

… und Meilensteine der gesamten Implementierungsphase

Zusammenstellung des Projektteams

… und Auswahl des externen Partners

Datenschutz

… und andere Maßnahmen zur Steigerung des Vertrauens

Entwicklung des Fragebogens

… und Zuordnung der Fragebogendimensionen zu Feedbackgeberperspektiven

Kommunikationsplan und -materialien

… vor, während und nach dem 360° Feedback

Hybrid-Durchführung

… für Nutzer des Online-System und Feedbackgeber mit Papiereinladungen

Ergebnisdarstellung

… für Feedbackempfänger und aggregierte Berichte für das Management

Wirksame Gestaltung des Folgeprozess

… mit Darstellung aller Elemente

Erfahrungen

… aus den ersten zwei Jahren

Unser Kapitel bietet der Springer-Verlag zum Download auf seiner Website an.

Was Sie auch interessieren könnte...

360° Auswertungsgespräche
360° Auswertungsgespräche
TalentCoach | 25TALENTS
360° Feedback der neuen Generation
360° Feedback der neuen Generation
Partnerseiten

CREWS & CAPTAINS – HR Tools für 360° Feedback und Mitarbeiterbefragungen

Lesen Sie unser HR-Blog
  • Bill Gates über die Bedeutung von Feedback (für Lehrer*innen)
  • Umfrage: Wie geht dein Unternehmen mit dem Thema Offboarding von Mitarbeiter:innen um?
  • 2022er Update zur Validität eignungsdiagnostischer Instrumente

 

Ausgewählte Einblicke in unsere Projekte
A, B oder C: Welcher Bewerber ist am besten geeignet?
Tätigkeitsnaher Leistungstest zur Selektion
Entwicklungsprogramm für Führungskräfte
Diversity-Simulator
100-Tage-Coaching
Kompetenzmodelle entwickeln

 

© 2023 HOLTMEIER & FRIENDS

  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum