• Home
  • Experten für…
    • Assessment / Development Center
    • Kompetenzbasierte Interviews
    • Psychologische Testverfahren
    • Talentmanagement
    • Teamentwicklung
    • Change-Projekte
    • Coaching
    • Training & eLearning
    • 360 Grad Feedback
  • Einblicke
  • Team
  • HR-Blog
  • Kontakt
Zukunft der Arbeit
logo
Zukunft der Arbeit

TV-Tipp: ARD Themenwoche Zukunft der Arbeit

Vom 30. Oktober bis 5. November 2016 zeigt die ARD einige teils sehr interessante Beiträge zur „Zukunft der Arbeit“. Interessierte starten am besten auf der zugehörigen Website.

Glücklicherweise muss nicht alles live im Fernsehen angeschaut werden. Die ARD hält die Filmbeiträge für 365 Tage in ihrer Mediathek vor. Warum nur 1 Jahr?? Wüsste ich auch gerne. Aber immerhin…

Hier einige unserer Highlights:

 

Der Job-Futoromat

Eine lustige Job-Suchmaschine für sehr viele Jobs. Im Ergebnis erfährt man zum Beispiel, wieviel Prozent des Jobs schon heute ein Roboter erledigen könnte. Beim Berufsbild des/der „Arbeitspsychologen/-psychologin“ sind es 0%. Da bin ich aber froh! Außerdem erfahre ich etwas über die Entwicklung der Beschäftigtenzahlen und die der durchschnittlichen Monatsgehälter. Die Daten steuert wohl die Bundesagentur für Arbeit und das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung bei.

 

Die Story im Ersten: Faktor Menschlichkeit

Ebenfalls gut gefallen hat mir persönlich dieser Filmbeitrag über die Bedeutung von zufriedenen Mitarbeitern gefallen. Die gewählten Beispiele sind höchst unterschiedlich. Berichtet wird über eine Hotelkette, den Technologiekonzern PhoenixContact (aus dem ländlichen Blomberg) und Google.

 

„Arbeit muss einen Sinn für uns haben“
Dann wäre da auch noch ein Interview mit Arbeitspsychologen über den Sinn von Sinn in der Arbeit. Menschen haben drei Grundbedürfnisse bei der Arbeit, ist dort nachzulesen:

1. Das Bedürfnis nach Autonomie: Menschen möchten selbständig ENtscheidungen treffen können.

2. Bedürfnis nach Kompetenz: Menschen möchten bei der Arbeit Dinge tun, in denen sie sich gut und kompetent fühlen.

3. Bedürfnis nach Zugehörigkeit: Menschen möchten in einem Umfeld arbeiten, mit dem sie gut auskommen.

 

Dead Man Working

Um 20:15 Uhr am Mittwoch werde ich mir dann noch „Dead Man Working“ anschauen. Ein Krimi im Kontext der Deutschen Bank („Bank der Deutschen“), dessen Trailer mich angesprochen hat.


Alle „Programmhöhepunkte“ hat die ARD für uns auf dieser Seite nochmal übersichtlich zusammengestellt. Viel Spaß also beim Fernsehen!


Foto: von little birth – Lizenz CC BY 2.0

Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn Sie ihn nützlich finden:

  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
November 1, 2016
Leave a comment
6

Leave your comment Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Partnerseiten

CREWS & CAPTAINS – HR Tools für 360° Feedback und Mitarbeiterbefragungen

Lesen Sie unser HR-Blog
  • Bill Gates über die Bedeutung von Feedback (für Lehrer*innen)
  • Umfrage: Wie geht dein Unternehmen mit dem Thema Offboarding von Mitarbeiter:innen um?
  • 2022er Update zur Validität eignungsdiagnostischer Instrumente

 

Ausgewählte Einblicke in unsere Projekte
Eine EDV-Postkorb-Übung für die Personalauswahl
Interviewtraining für Manager und HR-Mitarbeiter
Körpersprache für Führungskräfte
Entwicklungsprogramm für Führungskräfte
Drums & Teambuilding
Ein e-Learning zum Thema „Feedback“

 

© 2023 HOLTMEIER & FRIENDS

  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum