• Home
  • Experten für…
    • Assessment / Development Center
    • Kompetenzbasierte Interviews
    • Psychologische Testverfahren
    • Talentmanagement
    • Teamentwicklung
    • Change-Projekte
    • Coaching
    • Training & eLearning
    • 360 Grad Feedback
  • Einblicke
  • Team
  • HR-Blog
  • Kontakt
Offboarding
logo
Offboarding

Umfrage: Wie geht dein Unternehmen mit dem Thema Offboarding von Mitarbeiter:innen um?

Unsere geschätzte Kollegin Corinna Spaeth hat sich einem neuen Projekt verschrieben und widmet sich derzeit dem Thema Offboarding. Zunächst möchte sie im Rahmen einer kurzen Umfrage eine Bestandsaufnahme in deutschen Unternehmen machen. Dringend gesucht sind engagierte Freiwillige für die Beantwortung von 14 Fragen; maximal fünf Minuten Bearbeitungsdauer. Also, bitte besucht den folgenden Link und teilt ihn in euren Netzwerken:

>>> Offboarding-Befragung <<<

Hintergrund: Offboarding ist der Prozess, der beim Verlassen eines Unternehmens von einem Mitarbeiter durchgeführt wird. Dabei werden alle erforderlichen Schritte unternommen, um den Mitarbeiter aus dem Unternehmen auszuschließen und seine Zugriffe auf Unternehmensressourcen zu sperren. Dazu gehört beispielsweise die Rückgabe von Unternehmensausrüstung und Zugangsberechtigungen, die Übertragung von Aufgaben an andere Mitarbeiter und die Erstellung von Abschlussdokumenten. Offboarding ist ein wichtiger Bestandteil des Personalmanagements, da es dazu beiträgt, das Risiko für das Unternehmen zu minimieren und den reibungslosen Übergang des Mitarbeiters zu seinem neuen Arbeitsplatz zu erleichtern.

Ein sehr professionell durchgeführter Offboarding-Prozess bietet eine Vielzahl von Chancen für das Unternehmen. Eine wichtige Chance besteht darin, dass das Risiko für das Unternehmen minimiert wird, da sichergestellt wird, dass der Mitarbeiter ordnungsgemäß aus dem Unternehmen ausgeschlossen wird und kein Zugriff mehr auf wichtige Unternehmensdaten oder -systeme hat.

Eine weitere Chance besteht darin, dass der Betrieb des Unternehmens nicht beeinträchtigt wird, da der Mitarbeiter rechtzeitig ersetzt wird und seine Aufgaben und Verantwortlichkeiten ordnungsgemäß an andere Mitarbeiter übertragen werden. Dies trägt dazu bei, dass Projekte und andere wichtige Aufgaben des Unternehmens reibungslos verlaufen und somit zum geschäftlichen Erfolg beitragen.

Schließlich bietet ein professioneller Offboarding-Prozess auch die Chance, das Unternehmensimage zu stärken, indem sichergestellt wird, dass der Mitarbeiter zufrieden ist und sich positiv über das Unternehmen äußert. Dies kann dazu beitragen, dass das Unternehmen in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen wird und somit potenzielle Mitarbeiter und Kunden anzieht.

Um diese Chancen zu nutzen, ist es wichtig, dass der Offboarding-Prozess im Unternehmen sorgfältig geplant und durchgeführt wird. Dazu gehört, dass alle erforderlichen Schritte im Vorfeld festgelegt werden und dass eine verantwortliche Person für die Durchführung des Prozesses zuständig ist. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass der Mitarbeiter ordnungsgemäß aus dem Unternehmen ausgeschlossen wird und dass das Unternehmen von den zahlreichen Vorteilen eines professionellen Offboarding-Prozesses profitiert.

___

Bild: Unsplash https://unsplash.com/photos/eEqbvQJ0_Sg

Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn Sie ihn nützlich finden:

  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Dezember 10, 2022
Leave a comment
0

Leave your comment Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Partnerseiten

CREWS & CAPTAINS – HR Tools für 360° Feedback und Mitarbeiterbefragungen

Lesen Sie unser HR-Blog
  • Bill Gates über die Bedeutung von Feedback (für Lehrer*innen)
  • Umfrage: Wie geht dein Unternehmen mit dem Thema Offboarding von Mitarbeiter:innen um?
  • 2022er Update zur Validität eignungsdiagnostischer Instrumente

 

Ausgewählte Einblicke in unsere Projekte
Eine EDV-Postkorb-Übung für die Personalauswahl
Drums & Teambuilding
Fallstudie Talent Management
Diversity-Simulator
Körpersprache für Führungskräfte

 

© 2023 HOLTMEIER & FRIENDS

  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum