• Home
  • Experten für…
    • Assessment / Development Center
    • Kompetenzbasierte Interviews
    • Psychologische Testverfahren
    • Talentmanagement
    • Teamentwicklung
    • Change-Projekte
    • Coaching
    • Training & eLearning
    • 360 Grad Feedback
  • Einblicke
  • Team
  • HR-Blog
  • Kontakt
Videokonferenz hemmt Kreativität
logo
Videokonferenz hemmt Kreativität

Videokonferenzen hemmen Kreativität

Da in vielen Organisationen aktuell diskutiert wird, ob bzw. in welchem Ausmaß Homeoffice bzw. Zusammenarbeit auf Distanz über Videokonferenzsysteme zum neuen Normal werden soll wollen wir heute auf einen druckfrisch in Nature erschienenen Beitrag von Melanie S. Brucks und Jonathan Levav (2022) hinweisen. Die beiden Autoren kommen nämlich zu der Schlussfolgerung, dass virtuelle Kommunikation kreative Ideenfindung hemmt.

Brucks und Levav begannen ihre Untersuchung vor der Pandemie, weil sie von Schwierigkeiten hörten, wenn Beschäftigte über Distanz (ViKo) Innovationen entwickeln sollten. Deswegen setzen sie zwei Studiendesigns auf. Eine Laborstudie sowie auch eine Feldstudie in einem Unternehmen mit Niederlassungen auf der ganzen Welt. Die Ergebnisse sind durchaus nicht unbedingt zu erwarten gewesen und sie haben praktische Relevanz. Ein persönliches Treffen brachte nämlich messbar mehr und kreativere Ideen hervor als eine Videokonferenz.

Konkreter berichten die Forscher, dass die Ingenieure des teilnehmenden Unternehmens mehr und innovativere Ideen hatten, wenn sie von Angesicht zu Angesicht arbeiteten. „Sie generieren nicht nur eine größere Anzahl kreativer Ideen, sondern ihre beste Idee ist auch besser“, so Brucks. Virtuelle Teams waren hingegen genauso gut darin, die besten Ideen aus einem Bündel auszuwählen, wie diejenigen, die sich persönlich trafen.

Weitere Experimente im Labor ergaben einen Zusammenhang zwischen größerer Kreativität und der Häufigkeit, mit der sich die Teilnehmer im Raum umsahen. Bruck und Levav vermuten, dass die Menschen bei Videokonferenzen zu sehr auf den Bildschirm und das Gesicht des Gesprächspartners fokussiert sind, was das kreative Denken einschränkt. Möglicherweise ist dies eines der wenigen legitimen Argumente dafür, in Videokonferenzen die Übertragung auszuschalten!?

 

___

Literatur: Brucks, M.S., Levav, J. (2022). Virtual communication curbs creative idea generation. Nature.

Bild: LinkedIn Sales Solutions auf Unsplash

Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn Sie ihn nützlich finden:

  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
April 28, 2022
Leave a comment
0

Leave your comment Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Partnerseiten

CREWS & CAPTAINS – HR Tools für 360° Feedback und Mitarbeiterbefragungen

Lesen Sie unser HR-Blog
  • Bill Gates über die Bedeutung von Feedback (für Lehrer*innen)
  • Umfrage: Wie geht dein Unternehmen mit dem Thema Offboarding von Mitarbeiter:innen um?
  • 2022er Update zur Validität eignungsdiagnostischer Instrumente

 

Ausgewählte Einblicke in unsere Projekte
360° Feedback der neuen Generation
Körpersprache für Führungskräfte
Eine EDV-Postkorb-Übung für die Personalauswahl
Entwicklung eines strukturierten Interviewleitfadens
100-Tage-Coaching
A, B oder C: Welcher Bewerber ist am besten geeignet?

 

© 2023 HOLTMEIER & FRIENDS

  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum