• Home
  • Experten für…
    • Assessment / Development Center
    • Kompetenzbasierte Interviews
    • Psychologische Testverfahren
    • Talentmanagement
    • Teamentwicklung
    • Change-Projekte
    • Coaching
    • Training & eLearning
    • 360 Grad Feedback
  • Einblicke
  • Team
  • HR-Blog
  • Kontakt
logo

Wer arbeitet auch an Weihnachten und Neujahr?

Gerade kam eine Pressemitteilung per E-Mail. LAB & Company haben eine Umfrage gestartet, an der sich bundesweit 483 Führungskräfte beteiligt haben. Drei Viertel von ihnen beziehen wohl ein Jahresgehalt von mehr als 100.000 Euro, sind also eher im oberen Management angesiedelt. Rücklaufquoten werden leider nicht berichtet.

Ergebnisse der Umfrage 

  • 68 % bearbeiten ihre beruflichen E-Mails selbst an den Weihnachtsfeiertagen.
  • Noch mehr (83 %) lesen dann ihre Mails.
  • Immerhin jeder siebte Manager (14 %) arbeitet an Heiligabend oder den Weihnachtsfeiertagen gleich mehrere Stunden.
  • Und die meisten von diesen (65 % von den 14%) tun das ebenfalls an Silvester oder Neujahr.

Tja, was soll ich sagen? Die befragten Manager haben ja zumindest noch Zeit, an derlei Umfragen teilzunehmen. Immerhin.

Mir wäre es ein persönliches Anliegen, dass die oben angesprochenen Manager zumindest nicht auf die Idee kommen, mir eine E-Mail zu schreiben, auf die sie dann vielleicht auch noch eine unmittelbare Antwort erwarten.

Ich persönlich würde übrigens mal die steile These aufstellen, dass ein nicht unerheblicher Teil der Weihnachtsarbeiter mit der Arbeit eine gute Ausrede finden wird, sich dem familiären Stress zu entziehen…

Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn Sie ihn nützlich finden:

  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Dezember 17, 2014
Leave a comment
2

Leave your comment Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Partnerseiten

CREWS & CAPTAINS – HR Tools für 360° Feedback und Mitarbeiterbefragungen

Lesen Sie unser HR-Blog
  • Bill Gates über die Bedeutung von Feedback (für Lehrer*innen)
  • Umfrage: Wie geht dein Unternehmen mit dem Thema Offboarding von Mitarbeiter:innen um?
  • 2022er Update zur Validität eignungsdiagnostischer Instrumente

 

Ausgewählte Einblicke in unsere Projekte
A, B oder C: Welcher Bewerber ist am besten geeignet?
Nutzen eignungsdiagnostischer Prozesse bestimmen
Fallstudie: 360° Feedback für Phoenix Contact
Entwicklung eines strukturierten Interviewleitfadens
Interviewtraining für Manager und HR-Mitarbeiter
360° Feedback der neuen Generation

 

© 2023 HOLTMEIER & FRIENDS

  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum