• Home
  • Experten für…
    • Assessment / Development Center
    • Kompetenzbasierte Interviews
    • Psychologische Testverfahren
    • Talentmanagement
    • Teamentwicklung
    • Change-Projekte
    • Coaching
    • Training & eLearning
    • 360 Grad Feedback
  • Einblicke
  • Team
  • HR-Blog
  • Kontakt
logo

Wie man effektiver lernt

Eines unserer „großen Themen“mit denen wir uns beschäftigen ist eLearning. Wir versuchen in unseren Kursen (online und offline), Erkenntnisse aus der Lernforschung zu berücksichtigen. (Die Lerner sollen es ja nicht schwerer haben als unbedingt nötig.)

In Episode 13 des PsychCrunch-Podcasts der British Psychological Society geht es genau darum. Auch wird hier mit einigen Vorurteilen aufgeräumt. Dem thematisch interessierten Leser sei also hiermit der Podcast (Download) empfohlen.

 

Aus dem Inhalt:

1. Thema Lernstile: Man hört immer wieder, es gäbe visuelle und verbale Lerntypen. Tatsächlich scheint es zwar so zu sein, das es Vorlieben für das eine oder andere gibt. Allerdings scheint der Lernerfolg nicht dadurch positiv beeinflussbar zu sein, indem man das zum Lernstil jeweils passende Medium wählt. Alles in allem wohl eher „Zeitverschwendung“!

2. Spacing Effect: Es ist am effektivsten Inhalte so zu lernen, dass zwischen den Lerneinheiten einige Zeit vergeht. Etwas in der Zwischenzeit wieder zu vergessen und dann beim zweiten Durchgang (zum Beispiel kurz vor einer Prüfung) nochmals zu lernen, führt zu besseren Ergebnissen als eine einzelne intensive Lerneinheit.

3. Selber zum Lehrer werden: Es ist eine gute Idee, das Gelernte selbst wieder anderen beizubringen. So werden Lerninhalte immer wieder und auf unterschiedliche Art und Weise abgerufen. Das festigt das Gelernte besonders gut.

4. „Mentales Schwitzen“: Wenn man etwas selbst als „einfach“ einstuft, neigt man dazu, sich nicht besonders anzustrengen. Für einen guten Lernerfolg ist es daher besser, eher schwierige Ziele zu haben und sich dafür besonders ins Zeug zu lernen. Wir mögen den Begriff „Mentales Schwitzen“!

Viel Spaß beim Hören.

____

Foto: CollegeDegrees360, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn Sie ihn nützlich finden:

  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
September 5, 2018
Leave a comment
1

Leave your comment Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Partnerseiten

CREWS & CAPTAINS – HR Tools für 360° Feedback und Mitarbeiterbefragungen

Lesen Sie unser HR-Blog
  • Bill Gates über die Bedeutung von Feedback (für Lehrer*innen)
  • Umfrage: Wie geht dein Unternehmen mit dem Thema Offboarding von Mitarbeiter:innen um?
  • 2022er Update zur Validität eignungsdiagnostischer Instrumente

 

Ausgewählte Einblicke in unsere Projekte
Drums & Teambuilding
Entwicklungsprogramm für Führungskräfte
Kompetenzmodelle entwickeln
Nutzen eignungsdiagnostischer Prozesse bestimmen
Fallstudie: 360° Feedback für Phoenix Contact

 

© 2023 HOLTMEIER & FRIENDS

  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum