• Home
  • Experten für…
    • Assessment / Development Center
    • Kompetenzbasierte Interviews
    • Psychologische Testverfahren
    • Talentmanagement
    • Teamentwicklung
    • Change-Projekte
    • Coaching
    • Training & eLearning
    • 360 Grad Feedback
  • Einblicke
  • Team
  • HR-Blog
  • Kontakt

HOLTMEIER & FRIENDS

Home › Portfolio › Drums & Teambuilding

Fallstudie Talent Management

Körpersprache für Führungskräfte

  • 1
Den gemeinsamen Rhythmus finden – ein Workshop für Teams

Den gemeinsamen Rhythmus finden
– ein Workshop für Teams

Hintergrund

Wenn die Qualität der Zusammenarbeit in Arbeitsteams durch z.B. atmosphärische Misstöne, durch inkompatible Erwartungen oder schlicht durch destruktive Kommunikation der Gruppenmitglieder untereinander gestört ist, muss die Führungskraft schnell handeln. Auch neu zusammengesetzte Teams, die noch in der „Findungsphase“ (Forming) sind, können mit geeigneter Unterstützung in kürzerer Zeit ihr volles Leistungsniveau (Performing) erreichen. Wir unterstützen die Führungskraft eines Teams partnerschaftlich mit einem maßgeschneiderten und außergewöhnlichen Teambuildung-Konzept.

Unser Angebot

Wir verlassen dafür bewusst den unmittelbaren Arbeitskontext und geben der Gruppe eine neue Aufgabe: Eine musikalische Gemeinschaftsproduktion mit Trommeln und allem was klingt. Unser Trainerteam besteht aus einem Profimusiker und einem Coach/Wirtschaftspsychologen. Die Gruppenmitglieder lernen viel über ihre Rolle im Team und ihre funktionalen und dysfunktionalen Kommunikationsmuster. Alle arbeiten auf ein gemeinsames Erfolgserlebnis hin und lernen Gruppendynamiken besser zu verstehen. Regelmäßig werden die Transfererkenntnisse für den beruflichen Alltag der Gruppe reflektiert.

Rahmenbedingungen

Zielgruppe: Teams und ihre Führungskräfte

Dauer und Format: Off-Site ab 2 Tagen mit 5 bis max. 20 Teilnehmern; Folgetermin ca. 4-6 Wochen nach dem Workshop im Arbeitsumfeld des Teams u.a. zur Transfersicherung

Methode: Keine musikalische Vorbildung notwendig! In lockerer Atmosphäre werden durchaus ernste Themen besprochen und persönliche Lernerlebnisse ermöglicht. Auf Wunsch erhält jeder Teilnehmer eine Erinnerung mit Prägung (Drum-Stick oder Trommel).

Projektbeispiel 

Unser Seminarkonzept bildete den Rahmen für den Teamentwicklungsprozess eines Wartungs- und Serviceteams in einem produzierenden Unternehmen. Als Besonderheit war der Workshop so konzipiert, dass die Teammitglieder zusätzlich zu Trommeln auch auf Gegenständen (Plastikkanister, Mülltonnen , Schraubenzieher, usw.) musizierten, die sie tagtäglich in Ihrer Arbeit verwenden und auf diese Weise selbige in einem völlig anderen Kontext erfahren konnten.

 

  • Alles was klingt – Schraubenschlüssel
    Alles was klingt – Schraubenschlüssel
  • Alles was klingt – Fässer
    Alles was klingt – Fässer
  • Alles was klingt – Instrumente
    Alles was klingt – Instrumente
  • Alles was klingt – Schrauben
    Alles was klingt – Schrauben

 

Die „Instrumente“ wurden reihum gewechselt und damit wurden gezielt auch die Aufgaben und Rollen im Team verändert. (Die kleinen und hochgestimmten Instrumente übernehmen in einem Trommel-Ensembel zumeist die Melodie und Solo-Funktion, die tief-getunten legen das Bass-Fundament.) Abseits der täglichen Arbeitsroutine entwickelte sich auch in diesem Setting eine für das Team typische Rollen-Dynamik mit den vorherrschenden expliziten und impliziten Regeln. Zugleich ermöglichte die ungewohnte Situation es einigen Teammitgliedern, sich in neuen Rollen auszuprobieren und die Reaktionen ihrer Kollegen darauf zu erleben.

Unser Ansatz folgt damit im Kern dem Methaphorischen Modell der Erlebnispädagogik. Das Metaphorische Modell wurde entwickelt, um Reflexion zu fördern, aber gleichzeitig die Erfahrungen und Erlebnisse nicht zu zerreden beziehungsweise zu überfrachten. Die Lernsituation soll in wesentlichen Variablen möglichst ähnlich zur Arbeitsrealität der Teilnehmer ausgestaltet werden.

Einige Veränderungen nahm sich das Team noch während des Workshops vor, in die Tat umzusetzen. Auch einige Wochen später berichteten die Gruppenmitglieder im Rahmen eines Folgetermins von bleibenden positiven Veränderungen für die gemeinsame Arbeit, deren Ausgangspunkt sie unserem Workshop zuschreiben.

Möchten Sie mehr über unser Angebot für Teamentwicklung erfahren? 

Wir unterstützen Teams in den Phasen ihrer Entwicklung mit psychologisch fundierten Instrumenten und Methoden. Wir beginnen zumeist mit der Teamdiagnose, also dem genauen Blick auf den Ist-Zustand: Teamphasen, Teamrollen, Teamklima, etc. Auf Basis dieses Wissens bieten wir unterschiedliche Workshopformate, Teamcoaching, Supervision, Mediation sowie eventorientierte Veranstaltungen (z.B. Drums & Teambuilding) an.

 

Ja, ich möchte mehr erfahren… 

Was Sie auch interessieren könnte...

Kompetenzmodelle entwickeln
Kompetenzmodelle entwickeln
Fallstudie Talent Management
Fallstudie Talent Management
Diversity-Simulator
Diversity-Simulator
Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Themen und beantworten Ihre Fragen.
Partnerseiten

CREWS & CAPTAINS – HR Tools für 360° Feedback und Mitarbeiterbefragungen

Lesen Sie unser HR-Blog
  • Bill Gates über die Bedeutung von Feedback (für Lehrer*innen)
  • Umfrage: Wie geht dein Unternehmen mit dem Thema Offboarding von Mitarbeiter:innen um?
  • 2022er Update zur Validität eignungsdiagnostischer Instrumente

 

Ausgewählte Einblicke in unsere Projekte
Körpersprache für Führungskräfte
Diversity-Simulator
Eine EDV-Postkorb-Übung für die Personalauswahl
Interviewtraining für Manager und HR-Mitarbeiter
360° Feedback der neuen Generation
A, B oder C: Welcher Bewerber ist am besten geeignet?

 

© 2023 HOLTMEIER & FRIENDS

  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum