
Zukunft Personal 2014
Und jährlich grüßt ….die Zukunft Personal (in Köln). Der erste Tag war ganz entspannt für mich persönlich. Ich hatte in diesem Jahr endlich die Zeit, mir Vorträge anzuhören und das Angebot der Aussteller intensiv zu begutachten. Natürlich war auch dieses Jahr wieder viel alter Wein in neuen Schläuchen zu bewundern. Aber (natürlich) gab es auch interessante Themen. Hier meine persönlichen Top3:
– HR Technologie / speziell: Gamification
– Rolle von HR (administrativ versus strategisch)
– Assessment der psychischen Belastung von Arbeitnehmern
Es würde mich sehr interessieren, was die Top3 anderer Messebesucher waren. Dafür gibt es die Kommentarfunktion unten auf dieser Seite…
Ein kleines persönliches Highlight von mir ist der brandneue INBEMO der FEEDBACKPEOPLE. Ich habe ihn getestet und bin schwer begeistert: Endlich mal ein seriöses und gleichzeitig attraktives Inventar zur Erfassung berufsbezogener Motive! Well done.
Tools for Leadership Development
Recruitment Tests
Talent Management
Nachtrag: Die Video-Interviews von viasto sind für jeden Recruiter ein muss. Unbekannt? Dann am besten gleich zum Stand K.24 in Halle 3.1!
Das INBEMO habe ich mich auch angeschaut und war auch anfangs ganz begeistert. Ich habe dann auch den Test gemacht, fand es aber in der Praxis nicht so gut, da ich die Skalierung etwas beliebig finde. Da schiebt man den Regler so hin und her – ob der nun bei 6 oder 7 oder 8 landet, das kriegt man gar nicht so mit. Mir ist das zu ungenau.
Hallo Frau Overbeck,
ja, kann ich nachvollziehen. Ich persönlich fand die verwendete visuelle Analogskala gerade gut.
Ich glaube, rein wissenschaftlich betrachtet ist es legitim eine derartige Skala zu verwenden. Meines Wissens nach unterscheiden sich die üblichen kategorialen Skalen hinsichtlich der Messgenauigkeit nicht von den visuellen Analogskalen. Es gibt dazu auch eine ganz interessante Magisterarbeit von Frederik Funke (2004): http://www.frederikfunke.de/dateien/F.%20Funke%20-%20Magisterarbeit.pdf
Kollegiale Grüße!