• Home
  • Experten für…
    • Assessment / Development Center
    • Kompetenzbasierte Interviews
    • Psychologische Testverfahren
    • Talentmanagement
    • Teamentwicklung
    • Change-Projekte
    • Coaching
    • Training & eLearning
    • 360 Grad Feedback
  • Einblicke
  • Team
  • HR-Blog
  • Kontakt
logo

Gespräch mit einem „High Potential“

Im Februar hatte ich ein kleines Plädoyer für mehr Transparenz in der Kommunikation mit den sogenannten „High Potentials“ vorgelegt (und den Artikel auch für schamlose Eigenwerbung für unsere tolle Talent Review Web-Software genutzt :-). Tatsächlich tut sich der eine oder andere aber schwer, die „Wir bauen auf dich!“-Botschaft in die richtigen Worte zu fassen. Wie wäre es so, oder so ähnlich…

Herr Müller, Ich habe eine schöne Rückmeldung für Sie. Wir haben (wie Sie ja wissen) in der letzten Woche im Rahmen unserer regelmäßigen Potenzialkonferenz mit dem gesamten Führungsteam auch über Sie gesprochen und alle anwesenden Kollegen stimmen mit meiner Einschätzung überein, dass Sie sich in unserem Unternehmen zeitnah in großen Schritten entwickeln sollen können.

Wir würden gerne in den nächsten Jahren substanziell in Sie investieren, damit Sie Ihre Fähigkeiten möglichst optimal weiter ausbauen können. Mit einer Investition meine ich zum Beispiel, eine besondere Aufgabe, die Teilnahme an unserem Entwicklungsprogramm für Führungskräfte, eine engere Zusammenarbeit mit wichtigen Entscheidern in unserem Unternehmen und andere geeignete Maßnahmen zur Beschleunigung Ihrer persönlichen professionellen Entwicklung.

Wenn Sie Interesse haben von diesen Maßnahmen zu profitieren, dann seien Sie sich bitte darüber im Klaren, dass Sie sich damit in gewisser Weise ins Rampenlicht stellen. Wenn Sie erfolgreich sind, dann werden mehr Menschen dies wahrnehmen. Das wird dann wahrscheinlich eine sehr positive Auswirkung auf Ihre Karriere haben. Selbiges gilt natürlich auch für den Fall, wenn Erfolge ausbleiben.

Unser Unternehmen investiert in Ihr Potenzial. Ich will damit sagen, dass wir diese Investitionen vielleicht ausweiten werden oder ggf. auch zurückfahren, je nachdem wie wir die Veränderung Ihres Potenzial in Zukunft einschätzen werden: Meine Einschätzung heute ist keine dauerhafte, unveränderliche Aussage.

Gerade weil wir im Führungsteam der Meinung sind, dass Sie zu unseren Besten gehören, erwarten wir von Ihnen, dass Sie mit dieser Information bescheiden und mit der notwendigen Reife umgehen.

Frage: Wer hat schon selber ein ähnliches Gespräch erlebt? Berichtet doch bitte mal von euren Erfahrungen.


Foto: Nasa

 

Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn Sie ihn nützlich finden:

  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
April 20, 2014
Leave a comment
1

Leave your comment Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Partnerseiten

CREWS & CAPTAINS – HR Tools für 360° Feedback und Mitarbeiterbefragungen

Lesen Sie unser HR-Blog
  • Bill Gates über die Bedeutung von Feedback (für Lehrer*innen)
  • Umfrage: Wie geht dein Unternehmen mit dem Thema Offboarding von Mitarbeiter:innen um?
  • 2022er Update zur Validität eignungsdiagnostischer Instrumente

 

Ausgewählte Einblicke in unsere Projekte
Diversity-Simulator
Körpersprache für Führungskräfte
100-Tage-Coaching
Interviewtraining für Manager und HR-Mitarbeiter
Ein e-Learning zum Thema „Feedback“

 

© 2023 HOLTMEIER & FRIENDS

  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum