• Home
  • Experten für…
    • Assessment / Development Center
    • Kompetenzbasierte Interviews
    • Psychologische Testverfahren
    • Talentmanagement
    • Teamentwicklung
    • Change-Projekte
    • Coaching
    • Training & eLearning
    • 360 Grad Feedback
  • Einblicke
  • Team
  • HR-Blog
  • Kontakt
logo

Prioritäten-Matrix mit dem iPad

Heute setze ich die Reihe „Coaching und Moderation: Ankunft im digitalen Zeitalter“ mit der Vorstellung eines kleinen Tools fort, das für alle Coaches und Moderatoren geeignet ist, die gerne mit Vier-Felder-Tafeln arbeiten – so wie ich.

Die iPad-App Priority Matrix positioniert sich selbst im Bereich Zeitmanagement bzw. Selbstorganisation, so dass Präsident Dwight D. Eisenhower wahrscheinlich seine wahre Freude an ihr gehabt hätte.

Ich selbst nutze die Software mit meinen Klienten auch für andere Settings, zum Beispiel für:

  • Mitarbeiterworkshops (vgl. Screenshot)
  • SWOT-Analysen
  • Tetralemma-Methodik

vierfelder

Die zentralen Elemente der App sind die vier beliebig beschriftbaren Quadranten, die auch farblich verändert werden können. In der Handhabung überzeugt das Interface. Das Größenverhältnis der Quadranten zueinander kann mit dem Finger verändert werden. Einträge können per Drag&Drop mit den Fingern umsortiert oder in andere Quadranten verschoben werden. Den einzelnen Einträgen können kleine Icons zugeordnet werden, was in gewisser Weise die Übersichtlichkeit verbessert.

Der Zugriff auf unterschiedliche Matrizen erfolgt über die Liste am linken Rand. Nimmt man die zweite Hand zur Hilfe, kann man in der linken Liste zu einer anderen Matrix wechseln und den mit der rechten Hand „gehaltenen“ Eintrag dort einsortieren. Praktisch finde ich die Möglichkeit, den Fortschritt eines Eintrags sowie dessen Fälligkeit angeben zu können. Als nützlich hat sich ebenfalls die Suchfunktion herausgestellt. Gibt man im Suchfeld oben rechts einen Begriff ein, der in der Matrix vorkommt, so werden alle anderen Einträge, die diesen Begriff nicht enthalten, ausgeblendet. Dies schafft bei umfangreichen Matrizen Übericht.

Hat man die Vier-Felder-Tafel gefüllt, kann abschließend das Ergebnis als Text per E-Mail verschickt werden. Mit einem der letzten Updates kam zudem noch die Möglichkeit hinzu, die Matrizen „in der Cloud“ zu synchronisieren, so dass auf unterschiedlichen Geräten jeweils die selbe aktuelle Version vorliegt. Auch eine Version für den Mac ist neu hinzugekommen. Leider kann die Matrix nicht auf mit einem Beamer projiziert werden, VGA-out wird nicht unterstützt.

 

Foto: Robert S. Donovan (CC BY-NC 2.0)

Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn Sie ihn nützlich finden:

  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
November 28, 2011
1 Comment
0

One comment

  • Pingback: Mit dem Microsoft Windows Tablet-PC besser und vor allem papierfrei (!) coachen | holtmeier.de

Leave your comment Antworten abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Partnerseiten

CREWS & CAPTAINS – HR Tools für 360° Feedback und Mitarbeiterbefragungen

Lesen Sie unser HR-Blog
  • Bill Gates über die Bedeutung von Feedback (für Lehrer*innen)
  • Umfrage: Wie geht dein Unternehmen mit dem Thema Offboarding von Mitarbeiter:innen um?
  • 2022er Update zur Validität eignungsdiagnostischer Instrumente

 

Ausgewählte Einblicke in unsere Projekte
Fallstudie: 360° Feedback für Phoenix Contact
360° Auswertungsgespräche
Interviewtraining für Manager und HR-Mitarbeiter
Ein e-Learning zum Thema „Feedback“
Drums & Teambuilding
360° Feedback der neuen Generation

 

© 2023 HOLTMEIER & FRIENDS

  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum