• Home
  • Experten für…
    • Assessment / Development Center
    • Kompetenzbasierte Interviews
    • Psychologische Testverfahren
    • Talentmanagement
    • Teamentwicklung
    • Change-Projekte
    • Coaching
    • Training & eLearning
    • 360 Grad Feedback
  • Einblicke
  • Team
  • HR-Blog
  • Kontakt
blog
logo
Growth Mindset

Growth Mindset – Motivierende Botschaften

Eine ganz tolle Aktion einer Lehrerin an einer Grundschule in New Jersey veranlasst mich auch in diesem Blog kurz darüber zu schreiben. Wir bei HOLTMEIER & FRIENDS befassen uns viel mit Motivation, aber auch mit korrigierendem Feedback im Kontext von Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Die besagte Lehrerin schrieb individuelle wachstumsorientiert Botschaften vor einem Test auf die Tische Ihrer Schüler. Diese sollten das Selbstbewusstsein der Kinder stärken und sie motivieren, hart für ihren Erfolg zu arbeiten. Eine schöne Idee. Dahinter steckt das Konzept des Growth Mindsets. Es stammt von Carol Dweck und geht davon aus, dass Fähigkeiten sich durch harte Arbeit und Hingabe entwickeln können, und nicht durch Intelligenz oder Talent alleine limitiert sind. Hier zwei Beispiele:

Continue reading →

Mai 25, 2016
1

Zufriedenheit – Ergebnisse einer bereits seit 78 Jahre laufenden Längsschnittstudie

Zufrieden und glücklich sein, dass wollen wir alle. Aber, wie macht man das? Was können wir heute machen, um auch im Alter froh und munter zu sein? Robert Waldinger ist Leiter der „Harvard Study of Adult Development“ und er hat konkrete Antworten für den interessierten Zuhörer.

Continue reading →

April 24, 2016
4

Lob ist das Gegenkonzept zu Wertschätzung

Wertschätzung ist ein Ausdruck von Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Lob ist manipulativ und in der Regel Ausdruck gelebter Hierarchien.

Zitat von Thomas Mampel aus seiner Blog-Beitragsserie 99 Ratschläge eines älterwerdenden Sozialunternehmers…... Wo er Recht hat…

Januar 26, 2016
38

Trau keiner Aussage, die du nicht selbst gefälscht hast… (P-Werte und Co.)

Eine wissenschaftliche Studie hat dies oder jenes belegt. Hören wir ja ständig und glauben wollen wir es oft auch. Doch wer regelmäßig mit Daten arbeitet, der weiss um die Schwierigkeiten eine konsistente Aussage daraus abzuleiten. Um ein zufälliges Ergebnis nicht fälschlich als allgemein gültige Tatsache darzustellen, bedienen wir uns statistischer Test und berichten nur „signifikante“ Ergebnisse.

Allerdings lassen sich in vielen Datensätzen signifikante Zusammenhänge finden, wenn man nur lange genug sucht. Ein großartiges Erklärwerk hat Christie Aschwanden auf FiveThirtyEightScience veröffentlicht. Sie sagt: „Science Isn’t Broken – It’s just a hell of a lot harder than we give it credit for.“

Continue reading →

Januar 21, 2016
35
Hunde im Büro: Warum eigentlich nicht?

Hund im Büro: Warum eigentlich nicht?

Fast 7 Millionen Hunde (Stand 2013) leben mit uns in Deutschland, nur Katzen sind noch verbreiteter (warum auch immer). Da sieht sich der eine oder andere Chef früher oder später mit der Frage eines Mitarbeiters konfrontiert, ob denn Hunde mit an den Arbeitsplatz gebracht werden dürfen.

Continue reading →

Januar 13, 2016
68

Giftige Mitarbeiter | Toxic Workers

Alle Unternehmen bemühen sich um die besten Mitarbeiter, die raren Superstars. und natürlich sind diese „High Potentials“ wichtig für den Erfolg. Aber macht es vielleicht mehr Sinn, auf das andere Ende der Skala zu schauen? Ist vielleicht sogar der eine oder andere vermeintliche High-Performer in Wirklichkeit ein „Stachel im Fleisch des Unternehmens“?

Michael Housman und Dylan Minor haben sich im Rahmen einer Big-Data-Studie mit diesen Fragen beschäftigt und formulieren ein recht interessantes Fazit: Der Schaden, den ein “toxischer Mitarbeiter” verursacht, ist größer als der Nutzen, den ein herausragend guter Mitarbeiter erbringen kann. Das Verhältnis beziffern die Autoren mit 2:1.

Nehmen wir diese Forschung ernst, dann müssen wir auch hinterfragen, ob die üblichen Strategien des Talentmanagements die richtigen sind. Schauen wir also mal etwas genauer auf die dunkle Seite…

 

Continue reading →

Januar 4, 2016
11

Die schöne Seite der Wirtschaftskrise: länger schlafen und mehr Freizeit

Ein aktueller Artikel in “The Journal of Occupational Health Psychology” berichtet von einer Untersuchung aus den Jahren zwischen 2003 und 2010, also den Zeitraum der großen Rezession in Amerika (2007), umfassend. Die Daten (34.000 Befragte) wurden in unterschiedlichen US-Staaten vom US Bureau of Labor Statistics erhoben.

Christopher Barnes Team fand heraus, dass Mitarbeiter zum Tiefpunkt der Krise 10 Minuten länger schliefen, als zum wirtschaftlichen Höhepunkt – einige Jahre zuvor. Für Freizeitaktivitäten wurden rund 21 zusätzliche Minuten aufgebracht.

Continue reading →

Dezember 22, 2015
7

Feedback nach allen Regeln der Kunst…

  

Dezember 17, 2015
1

Wie man Ausbildungserfolg vorhersagen kann

Gemeinhin gilt, dass sich Berufserfolg ganz gut mit Leistungstests (Intelligenztests) vorhersagen lassen. Auch Arbeitsproben haben einen guten Ruf. Ziegler und Kollegen haben 2011 eine Metaanalyse veröffentlicht, die die Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Testverfahren und Ausbildungserfolg zusammenfassen. Auch strukturierte und unstrukturierte Interviews werden in der Metaanalyse berücksichtigt.

Continue reading →

November 16, 2015
9

Produziert das Internet viele kleine Selbst-Überschätzer?

Das Internet suggeriert uns, dass wir vieles Wissen, denn die Antworten sind oft nur eine Suchanfrage entfernt. Aber, dieses Know-how ist nicht wirklich in unserem Kopf. Können wir das trennen und uns trotzdem realistisch einschätzen? Wir stellen heute eine Studie vor, die auf diese Frage eine Antwort gibt.

Ich glaube, es war in meinem dritten Studiensemester, als ein Freund mich Fragte, ob ich dieses „Google“ kenne. Kannte ich nicht. Überhaupt war es zu der Zeit noch sehr wenigen vorbehalten, sich im Internet zu bewegen. Ich hatte eine E-Mail-Adresse über unseren Fachbereich ergattert, aber praktisch nie eine E-Mail im Posteingang.

Continue reading →

November 9, 2015
4
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 26
Partnerseiten

CREWS & CAPTAINS – HR Tools für 360° Feedback und Mitarbeiterbefragungen

Lesen Sie unser HR-Blog
  • People-Pleaser-Feedback
  • Der Illusory Truth Effect: Eine Herausforderung für Führungskräfte
  • Wie man die Ergebnisse eines 360° Feedbacks am besten mitteilt - Studie zu Auswirkungen auf Feedback-Orientierung und Engagement

 

Ausgewählte Einblicke in unsere Projekte
Diversity-Simulator
Fallstudie Talent Management
Entwicklungsprogramm für Führungskräfte
Fallstudie: 360° Feedback für Phoenix Contact
Körpersprache für Führungskräfte
Kompetenzmodelle entwickeln

 

© 2025 HOLTMEIER & FRIENDS

  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum