• Home
  • Experten für…
    • Assessment / Development Center
    • Kompetenzbasierte Interviews
    • Psychologische Testverfahren
    • Talentmanagement
    • Teamentwicklung
    • Change-Projekte
    • Coaching
    • Training & eLearning
    • 360 Grad Feedback
  • Einblicke
  • Team
  • HR-Blog
  • Kontakt
blog
logo

3sat-Doku: Verspielte Welt – Die Gamification unseres Lebens

Für die Organisationsentwickler unter den Lesern dieses Blogs haben wir heute eine Filmempfehlung: Verspielte Welt – Die Gamification unseres Lebens. Der leider etwas zu einseitiger (weil unkritisch positive) Filmbeitrag ist aktuell in der Mediathek von 3sat abrufbar.

Die Dokumentation zeigt anhand einiger interessanter Beispiele, wie das Verhalten von Menschen mit Prinzipien aus Spielen (Gamification) zielgerichtet beeinflusst werden kann. Zum schnellen Auffinden der interessanten Stellen folgt ein Inhaltsverzeichnis mit den zugehörigen Zeitstempeln. Beitrag sechs und sieben sind für Wirtschaftspsychologen besonders interessant.

Continue reading →

Juni 30, 2017
0
Selbstmanagement

Selbstmanagement – (Noch) eine Anleitung zum Unglücklichsein

Hier geht es um (schlechtes) Selbstmanagement. Die Motivation für diesen kurzen Beitrag schöpfe ich aus einigen Gesprächen mit Klienten, die ich kürzlich geführt habe. Vielen geht es so, dass sie Probleme mit der zu bewältigenden Menge ihrer Aufgaben, E-Mails, Telefonaten und anderen Nachrichten haben. Ich habe daraus in Anlehnung an Paul Watzlawick eine eigene kleine „Anleitung zum Unglücklichsein“ geschrieben. Es sind acht ganz konkrete Tipps geworden.

Continue reading →

Mai 16, 2017
2

Wie man ein eLearning verbessert: Ergebnisse einer aktuellen Studie zur Wirkung von vorab gestellten Fragen

Üblicherweise werden im Anschluss an einzelne Lerninhalte Fragen gestellt, um die Lerner dazu zu bringen, sich noch etwas mehr mit den Inhalten auseinander zu setzen. Eine höhere „Verarbeitungstiefe“ verbessert nämlich die Erinnerungsleistung.

Weniger gut untersucht ist der Effekt von vorab gestellten Fragen. Im Englischen sprechen wir von „Prequestions„. Die Lerner versuchen in diesem Fall, Fragen bereits vor der Auseinandersetzung mit dem eigentlichen Lerninhalt (z.B. in Form eines Videos oder einer kurzen eLearning-Sequenz) zu beantworten.

Continue reading →

April 8, 2017
0

Jamovi: Eine vielversprechende neue Statistiksoftware (speziell für Psychologen)

Als empirisch arbeitende Psychologen nutzen wir bei uns im Haus regelmäßig Statistiksoftware. Früher war das SPSS, zwischenzeitlich sind wir fast vollständig auf „R“ umgestiegen. Für viele Kollegen und vor allem für Studenten, mit denen wir zusammenarbeiten und die wir ausbilden, ist die Aneignung und Nutzung von R aber häufig zu mühsam. Das liegt nicht zuletzt daran, dass eine adäquate Benutzeroberfläche – ähnlich wie bei SPSS – fehlt. Auf der anderen Seite kostet SPSS eine Menge Geld, während R kostenfrei genutzt werden kann, denn R ist Open Source-Software.

Heute haben wir uns daher mit einer neuen Oberfläche für R beschäftigt, die eigentlich deutlich mehr ist als nur das. Was soll ich sagen, wir sind begeistert und möchten daher interessierte Leser dieses Blogs auf die Homepage der Entwickler lenken. Schaut es euch an, probiert Jamovi aus! Die Software läuft sowohl unter Windows, Mac OS als auch Linux. Mehr kann man wirklich nicht erwarten.

Continue reading →

März 25, 2017
3
Einstellungsinterview

Sind unstrukturierte Interviews zur Personalauswahl besser als gedacht?

Wer in der Personalauswahl arbeitet, der weiß: strukturierte Interviews haben eine höhere Validität als unstrukturierte. Eine kürzlich erschienene Neuauflage der ursprünglichen Metaanalyse von Schmidt und Hunter von 1998 berichtet jetzt aber neue und überraschende Ergebnisse. (Wir berichteten schon im letzten Blog-Eintrag.)

Durch ein optimiertes Verfahren zur Korrektur der Unrealiabilität im Kriterium konnte nun die Genauigkeit der Validitätenschätzung verschiedener psychologischer Auswahlverfahren verbessert werden. Dadurch hat sich gezeigt, dass beide Interviewarten tatsächlich weitgehend gleich valide sind. Ursprünglich ist man davon ausgegangen, dass das strukturierte Interview eine Validität von r=.51 und das unstrukturierte nur eine Validität r=.38 hat, also deutlich geringer. Die neue Analyse hat jedoch gezeigt, dass beide Verfahren eine relativ hohe Validität von r=.58 haben.

Continue reading →

März 22, 2017
9
Metaanalyse Methoden der Personalauswahl

Eine Metaanalyse zur Validität von Personalauswahlmethoden, die jeder Personaler kennen sollte!

Viele unserer Leser kennen die wichtige Meta-Analyse von Schmidt und Hunter aus dem Jahr 1998, in denen die Validitäten verschiedener Personalauswahlverfahren auf Basis vieler Einzelstudien bestimmt wurden. Bis heute werden wichtige Entscheidungen für den HR Bereich von dieser Publikation abgeleitet. Nun gibt es jedoch eine Neuauflage (Schmidt et. al, 2016), aus gleicher Feder, die wir durchaus als disruptiv für die Branche bezeichnen dürfen.

Continue reading →

März 15, 2017
18
Flow-Erlebnis

Heute schon ein Flow-Erlebnis gehabt?

Flow-Erlebnis wird ein Zustand genannt, bei dem Menschen in eine Art Tätigkeitsrausch fallen. Die Arbeit erledigt sich wie von selbst, sie macht Freude und es werden außergewöhnliche Ergebnisse erzielt. Flow kann als Zustand beschrieben werden, in dem Aufmerksamkeit, Motivation und die Umgebung in einer Art produktiven Harmonie zusammentreffen. Das alles schrieb ich auch schon hier…

Lesen Sie sich mal die Items der Flow-Kurz-Skala (FKS) von Rheinberg et. al. (2003) durch und überlegen Sie, wann Sie das letzte mal so etwas ähnliches wie ein Flow-Erlebnis hatten:

Continue reading →

März 12, 2017
1
Networking Guide für Introvertierte

Networking Guide für Introvertierte

Ist Networking eine Schlüsselkompetenz für beruflichen Erfolg? In vielen Fällen ist das wohl so. Menschen, die ein breites und relevantes berufliches Netzwerk pflegen profitieren davon – und das auf unterschiedlichste Arten. Allerdings fällt es nicht jedem leicht, in neuen Gruppen ganz offen auf fremde Menschen zuzugehen und neue Kontakte zu knüpfen. In unser Coachingpraxis ist das immer mal wieder ein Thema und daher heute der Anlass für ein paar Empfehlungen.

Continue reading →

Januar 25, 2017
38
ziele

Wer über seine Ziele mit anderen redet, macht deren Erreichen unwahrscheinlicher

Frohes Fest liebe Leser! Bald ist das Jahr 2016 vorüber und die guten Vorsätze für 2017 werden geschmiedet. Da möchten wir in diesem Blog auf einen interessanten Effekt zur Wirksamkeit von Zielen hinweisen, der vielen so nicht bekannt sein dürfte.

Continue reading →

Dezember 26, 2016
6

Statistik verstehen

Es gibt die Menschen, die es mit der Mathematik nicht so haben. Ich weiß das, denn ich unterrichte einige davon im Studiengang Psychologie bzw. Wirtschaftspsychologie an unterschiedlichen Universitäten und Hochschulen. Wäre es mir egal, könnt‘ ich’s mir oft einfacher machen. Aber ich bin der Meinung, dass Statistikkenntnisse enorm hilfreich und absolut praxisrelevant sind und versuche meinen Studierenden dies auch immer wieder zu verdeutlichen.

Deswegen ist es mir heute einen Blog-Beitrag wert, über ein paar sehr nützliche und gelungene Visualisierungen in d3.js (Data Driven Documents) von Kristoffer Magnusson zu berichten. Dem einen oder anderen mag es helfen, verschüttetes Statistikwissen aufzufrischen. Wirklich tolle Arbeit – sehr schön! Dies sind meine Highlights – weitere findet der interessierte Leser in Kristoffers Blog. Wie es aussieht wird die Liste immer weiter ergänzt.

 

Continue reading →

November 29, 2016
4
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 26
Partnerseiten

CREWS & CAPTAINS – HR Tools für 360° Feedback und Mitarbeiterbefragungen

Lesen Sie unser HR-Blog
  • People-Pleaser-Feedback
  • Der Illusory Truth Effect: Eine Herausforderung für Führungskräfte
  • Wie man die Ergebnisse eines 360° Feedbacks am besten mitteilt - Studie zu Auswirkungen auf Feedback-Orientierung und Engagement

 

Ausgewählte Einblicke in unsere Projekte
Kompetenzmodelle entwickeln
Situational Judgement Tests
Fallstudie Talent Management
360° Feedback der neuen Generation
100-Tage-Coaching
Diversity-Simulator

 

© 2025 HOLTMEIER & FRIENDS

  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum