• Home
  • Experten für…
    • Assessment / Development Center
    • Kompetenzbasierte Interviews
    • Psychologische Testverfahren
    • Talentmanagement
    • Teamentwicklung
    • Change-Projekte
    • Coaching
    • Training & eLearning
    • 360 Grad Feedback
  • Einblicke
  • Team
  • HR-Blog
  • Kontakt
blog
logo

Notiz: 360° Feedback motiviert Ärzte und Pfleger in Dublins Krankenhäusern

360 Grad Feedback im Krankenhaus: Im Januar 2019 hat Zeeshana Aijaz zur Erlangung des Masters of Business Administration (Human Resources) an der Dublin Business School eine kleine Studie vorgelegt, bei der 3 Ärzten und 2 Krankenschwestern aus Dublins Krankenhäusern mit der Methode des Tiefeninterviews befragt wurden. Continue reading →

März 13, 2019
0

Fühlen Sie sich durch Ihren Chef/Ihre Chefin ausreichend unterstützt? – Einflussfaktoren auf die Kündigungsintention

Sollte Ihre Antwort „Nein“ lauten, dann wäre es wenig überraschen, wenn Sie über einen Jobwechsel nachdenken, denn das Verhalten des eigenen Vorgesetzten ist ganz wesentlich dafür verantwortlich, wie hoch die Fluktuation im Team ist. Dieser Zusammenhang wird empirisch immer wieder gefunden, so auch in einer aktuellen Untersuchung von Alkhateri, Abuelhassan, Khalifa, Nusari und Ameen (2018).

Continue reading →

Januar 27, 2019
0
Mitarbeiterbefragung

Sind Mitarbeiterbefragungen ein Auslaufmodell?

Welche Unternehmen führen heute eigentlich noch eine (klassische) Mitarbeiterbefragung durch? Mit welchen Zielen? Und, hat sich hinsichtlich der Methodik (Stichwort: Agilität) in den letzten 10 Jahren etwas Wesentliches verändert?

Antworten gibt eine aktuelle Studie von Frieg und Hossiep (2018), die in der Ausgabe 4|2018 der Wirtschaftspsychologie aktuell dargestellt wird. Beide Autoren berichten über die Wiederholung ihrer ersten Erhebung zum Einsatz von Mitarbeiterbefragungen in Unternehmen im deutschsprachigen Raum, die Daten aus der Zeit vor der Finanzkrise ab 2008 (Hossiep & Frieg, 2008) berücksichtigt.
Continue reading →

Januar 13, 2019
5

Derailment – Managerversagen

Rüdiger Hossiep im Video-Interview über Management-Derailment. An anderer Stelle schreibt Fritz Westermann (2012) im Rahmen eines Buchbeitrags, renommierte Autoren würden konstatieren, dass die Rate des Managerscheiterns bei mittlerweile 50% läge. Weiter heisst es: „Die destruktiven Folgewirkungen von Manager-Inkompetenz (sad management), ethischen Verwerfungen (bad management) und wahnwitzigen Verfehlungen (mad management) haben im letzten Jahrzehnt neue Dimensionen erreicht.“

Continue reading →

Dezember 2, 2018
0

Was uns motiviert (2 empfehlenswerte Videos)

Achtung, Spoiler! Für die meisten Tätigkeiten funktionieren klassische Anreize zur Incentivierung (mehr Geld, Firmenwagen etc.) nicht. Im Gegenteil, sie wirken sich manchmal sogar schädlich auf die Motivation aus. Hier geht es also um intrinsische und extrinsische Motivation. Dem wofür Dan Pink hier in den beiden Videos (gleicher Inhalt, unterschiedliche Darreichungsform) so schön überzeugend plädiert, kann man nur zustimmen. Deswegen gibt es heute im Blog als Empfehlung auch diese schon recht alten Videos. Viel Spaß!
Continue reading →

September 28, 2018
0

Wie man effektiver lernt

Eines unserer „großen Themen“mit denen wir uns beschäftigen ist eLearning. Wir versuchen in unseren Kursen (online und offline), Erkenntnisse aus der Lernforschung zu berücksichtigen. (Die Lerner sollen es ja nicht schwerer haben als unbedingt nötig.)

Continue reading →

September 5, 2018
1

Warum Sie nicht mit negativem Feedback umgehen können

Sie kennen die Situation? Ein Kollege oder ihr Chef (oder ihr Partner) möchte mit Ihnen reden. Sie sind ja nicht doof, wissen genau das irgendetwas nicht stimmt. Trotzdem vernehmen Sie Lob für dies und Anerkennung für jenes. Sie hören aber gar nicht richtig zu. Und dann kommt es: Das Wörtchen ‚aber‘. Während Sie nun weiter zuhören, fühlen Sie eine Kaskade negativer Emotionen in sich. Richtig?

Continue reading →

August 28, 2018
0
Open Access Tests

Gibt es eigentlich auch „Open Access Testverfahren“ für die Eignungsdiagnostik?

Durchaus.

Üblicherweise erfordert der Einsatz eines psychodiagnostischen Testverfahrens eine Lizenz, die entweder von einem Testverlag oder einem Unternehmen gekauft werden muss. Das ist im Prinzip auch sehr richtig, denn die qualitativ hochwertige Entwicklung eines Testverfahrens kostet viel Geld, was irgendwie auch wieder eingenommen werden will.

Neben diesen kommerziellen Instrumenten gibt es in den letzten Jahren im Zuge der Open-Access-Bewegung (Open Source) vermehrt Test, die „lizenzfrei“ sind und/oder unter einer speziellen Creative Commons Lizenz den Anwendern frei zur Verfügung gestellt werden. Allerdings muss man schon genauer in die Bedingungen schauen, denn es gibt auch Fragebögen deren Nutzung nur für wissenschaftliche Zwecke und zum Privatgebrauch erlaubt ist.

Continue reading →

August 6, 2018
0
Kann man die eigene Persönlichkeit verändern?

Persönlichkeitsentwicklung – Kann man die eigene Persönlichkeit verändern?

Heute empfehlen wir mit Freude einen Podcast zum Thema Persönlichkeitsentwicklung. Zu Gast bei Tim Pritlove ist in Folge 61 der Reihe Forschergeist die Psychologieprofessorin Jule Specht. In knapp zwei Stunden sprechen die beiden über die Forschungsschwerpunkte von Frau Specht.

Continue reading →

Juli 29, 2018
16

Studie zum Zusammenhang von Führung, Gesundheit und Resilienz

Die Bertelsmann-Stiftung (2013) bestätigt mit einer Studie (Download als PDF) den Zusammenhang zwischen Führung, Gesundheit und Resilienz (psychische Widerstandsfähigkeit). Die Daten sind zwar schon fünf Jahre alt, die Aussagen dürften jedoch jedoch unverändert aktuell sein.

Continue reading →

Juni 22, 2018
0
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 26
Partnerseiten

CREWS & CAPTAINS – HR Tools für 360° Feedback und Mitarbeiterbefragungen

Lesen Sie unser HR-Blog
  • People-Pleaser-Feedback
  • Der Illusory Truth Effect: Eine Herausforderung für Führungskräfte
  • Wie man die Ergebnisse eines 360° Feedbacks am besten mitteilt - Studie zu Auswirkungen auf Feedback-Orientierung und Engagement

 

Ausgewählte Einblicke in unsere Projekte
Diversity-Simulator
Kompetenzmodelle entwickeln
Entwicklungsprogramm für den Führungsnachwuchs
360° Auswertungsgespräche
Tätigkeitsnaher Leistungstest zur Selektion

 

© 2025 HOLTMEIER & FRIENDS

  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum