• Home
  • Experten für…
    • Assessment / Development Center
    • Kompetenzbasierte Interviews
    • Psychologische Testverfahren
    • Talentmanagement
    • Teamentwicklung
    • Change-Projekte
    • Coaching
    • Training & eLearning
    • 360 Grad Feedback
  • Einblicke
  • Team
  • HR-Blog
  • Kontakt
blog
logo
Extra Miler - Zusammenhang mit Teamleistung

Studie zur Bedeutung der „Extra-Miler“ für die Teamleistung

Was sind eigentlich „Extra-Miler“? Gemeint sind besonders herausragende Teammitglieder, die deutlich über das zu erwartende (Mittel-)Maß hinaus engagiert sind. Extra-Miler laufen freiwillig „Zusatzrunden“, indem sie z.B. anderen bereitwillig helfen oder auch mal länger und härter arbeiten, um ein ambitioniertes Ziel zu erreichen. Eine aktuelle Studie überrascht (zumindest mich) mit einer klaren Aussage zum Einfluss dieser Mitarbeiter auf die Gesamtleistung des Teams.

Continue reading →

April 2, 2015
1

8 Regeln für den totalen Stillstand in Unternehmen

Peter Kruse spricht in 3:37 Minuten darüber was man tun muss, um im Unternehmen wirklich gar nichts zu verändern. Die Videoqualität ist mau, der Vortrag ist schon älter, der Inhalt ist zeitlos und großartig:

Continue reading →

Februar 23, 2015
2
Karneval 2015 in der Auguststr. 11 in Nippes bei den CREWS & CAPTAINS

D’r Zoch kütt

Blick auf unser CREWS & CAPTAINS – Büro und den Nippeser Karnevalszug am Veilchendienstag 2015. Jetzt noch schnell den Nubbel verbrennen und dann ist der Spuk für dieses Jahr wieder vorbei 😉

Februar 17, 2015
3

Stellenanzeige für Webentwickler in den Quellcode einer Webseite einbinden: großartige Idee!

Zufällig bin ich soeben im Quellcode der Flickr-Website gelandet. Also, rechte Maustaste drücken und im Kontextmenü „Quellcode anzeigen“ auswählen… Normalerweise machen das wohl nur Webentwickler, denke ich mal. Und wo könnte man wohl ganz besonders schlau und ohne Streuverluste einen Hinweis auf einen Job als Webentwickler platzieren? Genau!

Continue reading →

Januar 27, 2015
6

Glassdoor betritt heute den deutschen Markt

Glassdoor ist ein Internet-Portal das Unternehmen für potenzielle Mitarbeiter transparenter machen will. Seit heute gibt es Glassdoor auch in Deutschland mit einer eigenen Plattform und das wird nicht jedem gefallen.

Continue reading →

Januar 15, 2015
1

Frohes Fest!

Eine aktuelle Studie untersucht den Zusammenhang zwischen der Häufigkeit, mit der der Posteingang geprüft wird und dem erlebten Stress. Ich gehöre ja zu den Personen, die E-Mails mehr oder weniger wie SMS am Handy angezeigt bekommen. Das sollte ich mir nochmal überlegen…

Continue reading →

Dezember 24, 2014
3

Wer arbeitet auch an Weihnachten und Neujahr?

Gerade kam eine Pressemitteilung per E-Mail. LAB & Company haben eine Umfrage gestartet, an der sich bundesweit 483 Führungskräfte beteiligt haben. Drei Viertel von ihnen beziehen wohl ein Jahresgehalt von mehr als 100.000 Euro, sind also eher im oberen Management angesiedelt. Rücklaufquoten werden leider nicht berichtet.

Continue reading →

Dezember 17, 2014
2

Negatives Feedback wird nicht dadurch besser, dass man es subtiler formuliert!

Eine recht aktuelle Studie, publiziert am 7. Oktober 2014 im Journal of Applied Social Psychology, von Rabea Krings und Kollegen untersucht den Effekt subtil vermittelten negativen Feedbacks. Ein zentrales Konstrukt in der Untersuchung ist der Selbstwert der Feedbackempfänger.

Continue reading →

Dezember 10, 2014
6

Positives Denken ist ja auch keine Lösung

In der heutigen Ausgabe der ZEIT stellt Gabriele Oettingen im Interview ihr neues Buch vor: Rethinking Positive Thinking. Sie ist Professorin für Psychologie an der Universität Hamburg und interessiert sich (laut Artikel) insbesondere für die Bedeutung positiver Fantasien und damit für eine der Grundannahmen der „Positiven Psychologie“.

Was sie von ihrer Forschung berichtet, ist interessant und wird den einen oder anderen „Positiven Psychologen“ überraschen, denn ihre Studien zeigen, dass positives Denken eben nicht unbedingt zum gewünschten Ergebnis führt.

Continue reading →

Dezember 6, 2014
1

OCB: Update zum Organizational Citizenship Behavior

„OCB beschreibt eine Form von freiwilligem Verhalten in Form von zusätzlichem Engagement innerhalb der „Organisation“, in der eine Person arbeitet. Unter OCB wird ein Verhalten verstanden, das außerhalb der (arbeits-)vertraglich geregelten Pflichten liegt und daher nicht einforderbar ist. Es ist für OCB spezifisch, dass es über das forderbare Engagement hinausgeht und es sich dabei nicht um opportunistisches Verhalten handelt, von dem der Handelnde sich einen persönlichen Vorteil erwartet.“ (Quelle: Wikipedia)

Continue reading →

November 25, 2014
1
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 26
Partnerseiten

CREWS & CAPTAINS – HR Tools für 360° Feedback und Mitarbeiterbefragungen

Lesen Sie unser HR-Blog
  • People-Pleaser-Feedback
  • Der Illusory Truth Effect: Eine Herausforderung für Führungskräfte
  • Wie man die Ergebnisse eines 360° Feedbacks am besten mitteilt - Studie zu Auswirkungen auf Feedback-Orientierung und Engagement

 

Ausgewählte Einblicke in unsere Projekte
Ein e-Learning zum Thema „Feedback“
Kompetenzmodelle entwickeln
Entwicklung eines strukturierten Interviewleitfadens
A, B oder C: Welcher Bewerber ist am besten geeignet?
Eine EDV-Postkorb-Übung für die Personalauswahl

 

© 2025 HOLTMEIER & FRIENDS

  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum