• Home
  • Experten für…
    • Assessment / Development Center
    • Kompetenzbasierte Interviews
    • Psychologische Testverfahren
    • Talentmanagement
    • Teamentwicklung
    • Change-Projekte
    • Coaching
    • Training & eLearning
    • 360 Grad Feedback
  • Einblicke
  • Team
  • HR-Blog
  • Kontakt
blog
logo
Networking Guide für Introvertierte

Networking Guide für Introvertierte

Ist Networking eine Schlüsselkompetenz für beruflichen Erfolg? In vielen Fällen ist das wohl so. Menschen, die ein breites und relevantes berufliches Netzwerk pflegen profitieren davon – und das auf unterschiedlichste Arten. Allerdings fällt es nicht jedem leicht, in neuen Gruppen ganz offen auf fremde Menschen zuzugehen und neue Kontakte zu knüpfen. In unser Coachingpraxis ist das immer mal wieder ein Thema und daher heute der Anlass für ein paar Empfehlungen.

Continue reading →

Januar 25, 2017
Leave a comment
38
ziele

Wer über seine Ziele mit anderen redet, macht deren Erreichen unwahrscheinlicher

Frohes Fest liebe Leser! Bald ist das Jahr 2016 vorüber und die guten Vorsätze für 2017 werden geschmiedet. Da möchten wir in diesem Blog auf einen interessanten Effekt zur Wirksamkeit von Zielen hinweisen, der vielen so nicht bekannt sein dürfte.

Continue reading →

Dezember 26, 2016
Leave a comment
6

Statistik verstehen

Es gibt die Menschen, die es mit der Mathematik nicht so haben. Ich weiß das, denn ich unterrichte einige davon im Studiengang Psychologie bzw. Wirtschaftspsychologie an unterschiedlichen Universitäten und Hochschulen. Wäre es mir egal, könnt‘ ich’s mir oft einfacher machen. Aber ich bin der Meinung, dass Statistikkenntnisse enorm hilfreich und absolut praxisrelevant sind und versuche meinen Studierenden dies auch immer wieder zu verdeutlichen.

Deswegen ist es mir heute einen Blog-Beitrag wert, über ein paar sehr nützliche und gelungene Visualisierungen in d3.js (Data Driven Documents) von Kristoffer Magnusson zu berichten. Dem einen oder anderen mag es helfen, verschüttetes Statistikwissen aufzufrischen. Wirklich tolle Arbeit – sehr schön! Dies sind meine Highlights – weitere findet der interessierte Leser in Kristoffers Blog. Wie es aussieht wird die Liste immer weiter ergänzt.

 

Continue reading →

November 29, 2016
2 Comments
4
Zukunft der Arbeit

TV-Tipp: ARD Themenwoche Zukunft der Arbeit

Vom 30. Oktober bis 5. November 2016 zeigt die ARD einige teils sehr interessante Beiträge zur „Zukunft der Arbeit“. Interessierte starten am besten auf der zugehörigen Website.

Glücklicherweise muss nicht alles live im Fernsehen angeschaut werden. Die ARD hält die Filmbeiträge für 365 Tage in ihrer Mediathek vor. Warum nur 1 Jahr?? Wüsste ich auch gerne. Aber immerhin…

Hier einige unserer Highlights:

 

Continue reading →

November 1, 2016
Leave a comment
6
Konflikte im Büro

Konflikte: Was tun, wenn Selbstbild und Fremdbild nicht übereinstimmen?

Den folgenden Fall (siehe Zeichnung) beobachten wir immer mal wieder im Rahmen unserer Beratungstätigkeit. Kennen Sie auch solche Chefs?

Continue reading →

Oktober 26, 2016
Leave a comment
3

Wer ist glücklicher: Hunde- oder Katzenbesitzer

Heute, am 10. Oktober, ist Welthundetag. Anfang des Jahres fragte ich bereits: Hunde im Büro – warum eigentlich nicht? Und heute geht es um die nicht weniger wichtige Frage, wer eigentlich glücklicher ist: Der Hunde- oder der Katzenbesitzer? Eine recht aktuelle Studie von Katherine Jacobs Bao and George Schreer (2016) in der Zeitschrift Anthrozoös liefert (nun endlich) harte Fakten…

Continue reading →

Oktober 10, 2016
Leave a comment
3

Diagnostik von Emotionen mit Microsofts „Cognitive Services“

Heute habe ich mal wieder etwas experimentiert und dabei viel Spaß gehabt. Ich habe Microsofts Cognitive Services ausprobiert. Was Microsoft da (kostenlos) anbietet ist schon relativ beeindruckend. So soll es zum Beispiel möglich sein, in Texten die Stimmungslage zu erkennen. Oder in Bildern/Videos von Menschen die ausgedrückten Emotionen.

Wer braucht da noch Mitarbeiterbefragungen? Warum nicht kontinuierlich die Gesichter aller Mitarbeiter beim Ankommen und Verlassen der Firma filmen und deren Stimmungslage auswerten. Beim reinkommen waren noch alle fröhlich, beim rausgehen… Ich mache nur Spaß.

Also ran an die R-Konsole und selber ausprobieren… (Achtung, ab hier wird es (auch)etwas technisch.)

Continue reading →

Oktober 1, 2016
2 Comments
3
Karrierecoaching in Köln

Karrierecoaching – Ohne Leidenschaft kein Traumjob?

Mach doch dein Hobby zum Beruf! Super Tipp, oder? Wer sich beruflich (um)orientieren möchte oder muss, für den soll der neue Job erfüllend sein und auch langfristig glücklich machen. Da liegt es vordergründig auf der Hand, zunächst herauszufinden, für was man schon eine Leidenschaft entwickeln hat.

Continue reading →

August 12, 2016
Leave a comment
16
Stimmodulation in EInstellungsinterviews

Interessantes Experiment: Effekte einer Stimm-Maskierung des Geschlechts in Einstellungsinterviews

Heute stellen wir ein (schlaues) Fundstück aus dem Internet vor. Das Unternehmen interviewing.io bietet eine Web-Plattform für Bewerbungsinterviews mit einer technischen Zielgruppe, also zum Beispiel für Softwareentwickler. Das Setting ist so, dass der Interviewer über sein Gegenüber keine (potenziell fehlleitenden) Vorabinformationen erhält. Also kein Foto, keinen Lebenslauf, kein Bewerbungsschreiben. Das Interview selbst wird ohne Video-übertragung geführt. Interviewer und Bewerber haben lediglich eine Audioverbindung miteinander, also wie am Telefon.

Die Technik macht es möglich: Für das Experiment wurden in einem Teil der Interviews elektronisch und in Echtzeit die Stimmen der Bewerber so verfremdet, dass Männer sich wie Frauen und Frauen wie Männer anhörten.

Wie wirkte sich dies auf die (Leistungs-)Einschätzung der Bewerber durch die Interviewer aus?

Continue reading →

Juli 18, 2016
Leave a comment
3

Empowerment: Führungskräfte können bei ihren Mitarbeitern die Neigung zur Depression beeinflussen

Wenn ein Mitarbeiter schlecht drauf ist, weil der Chef dies, das oder jenes gemacht hat, dann kommt das halt mal vor. Aber wie weit geht der Einfluss und damit auch die Verantwortung von Vorgesetzten, wenn es um die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter geht?

Schermuly und Meyer haben in zwei Studien über 500 Arbeitnehmer aus Deutschland untersucht, um den Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und dem psychischen Krankheitsbild der Depression zu erforschen. Außerdem wollten die beiden Forscher klären, wie der Wirkmechanismus sein könnte.

Continue reading →

Juli 4, 2016
Leave a comment
4
gender pay gap

Gender Pay Gap: Warum werden Frauen und Männer unterschiedlich bezahlt?

Die Ökonomin Miriam Beblo von der Uni Hamburg hat mit einigen Kollegen ein Experiment durchgeführt, was eine aus meiner Sicht ganz interessante neue Information in die Debatte bringt.

Continue reading →

Juni 23, 2016
1 Comment
5
Karrieresuperheld

re:publica TEN – Karrieresuperhelden

Eine neue Karrieretypologie für die „Arbeit der Zukunft“ wollen eine Grafikdesignerin und ein Social-Media-Berater mit soziologischem Background entwickelt haben. Ob Typologien an für sich sinnvoll sind, wollen wir heute nicht diskutieren. Die insgesamt 16 Karrieresuperhelden sollen aber dabei helfen herauszufinden, welche „Superkräfte“ in einem schlummern.

Das Konzept ist für Gruppenworkshops ausgelegt und kommt spielerisch und optisch schön gestaltet daher. Es soll spaß machen und kein „öder psychologischer Test“ sein. Außerdem merkt man den beiden „Erfindern“ an, dass Sie sich selbst abseits klassischer Karrieren in Festanstellungsverhältnissen bewegen. Sie haben sich zum Beispiel in einem Co-Woring-Space in Hamburg kennengelernt. Entsprechend „passt“ das Modell vielleicht besonders gut für Menschen, die sich selbst auch ein Leben als Entrepreneur oder Freelancer verstellen können, weshalb wir es heute in unserem Blog vorstellen möchten.

Continue reading →

Juni 16, 2016
Leave a comment
8
Preis des Glücks

Preis des Glücks: 22.000 £

Wie hoch ist der Preis des Glücks?

Wer in der Privatwirtschaft arbeitet, der mag vielleicht mehr Geld verdienen und Bonuszahlungen erhalten, doch glücklich und zufrieden ist er deswegen noch lange nicht. Laut einer kürzlich publizierten Studie im Journal of Economic Psychology sind Mitarbeiter aus dem nicht-kommerziellen Sektor im Leben insgesamt glücklicher und auch zufriedener mit ihren Jobs. Sie haben mehr Freude an ganz alltäglichen Aktivitäten und sie sind überzeugter, dass sie etwas sinnvolles mit ihrem Leben anfangen. Die Höhe dieses Zusammenhangs überrascht. Der Studienautor quantifiziert die Effektstärke als 4x so groß, wie den Effekt des Todes des eigenen Lebenspartners!

Nun haben wir alle schon als Kinder gelernt, dass Geld alleine wohl eher nicht glücklich macht. Aber wäre es nicht interessant zu wissen, wieviel mehr Geld ein Mensch verdienen muss, um „aufzuschließen“? Kann man sinnentleerte und extrinsisch motivierte Arbeiten durch ein Mehr an Gehalt kompensieren?

Continue reading →

Juni 6, 2016
Leave a comment
4
Growth Mindset

Growth Mindset – Motivierende Botschaften

Eine ganz tolle Aktion einer Lehrerin an einer Grundschule in New Jersey veranlasst mich auch in diesem Blog kurz darüber zu schreiben. Wir bei HOLTMEIER & FRIENDS befassen uns viel mit Motivation, aber auch mit korrigierendem Feedback im Kontext von Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Die besagte Lehrerin schrieb individuelle wachstumsorientiert Botschaften vor einem Test auf die Tische Ihrer Schüler. Diese sollten das Selbstbewusstsein der Kinder stärken und sie motivieren, hart für ihren Erfolg zu arbeiten. Eine schöne Idee. Dahinter steckt das Konzept des Growth Mindsets. Es stammt von Carol Dweck und geht davon aus, dass Fähigkeiten sich durch harte Arbeit und Hingabe entwickeln können, und nicht durch Intelligenz oder Talent alleine limitiert sind. Hier zwei Beispiele:

Continue reading →

Mai 25, 2016
2 Comments
1

Zufriedenheit – Ergebnisse einer bereits seit 78 Jahre laufenden Längsschnittstudie

Zufrieden und glücklich sein, dass wollen wir alle. Aber, wie macht man das? Was können wir heute machen, um auch im Alter froh und munter zu sein? Robert Waldinger ist Leiter der „Harvard Study of Adult Development“ und er hat konkrete Antworten für den interessierten Zuhörer.

Continue reading →

April 24, 2016
2 Comments
4

Lob ist das Gegenkonzept zu Wertschätzung

Wertschätzung ist ein Ausdruck von Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Lob ist manipulativ und in der Regel Ausdruck gelebter Hierarchien.

Zitat von Thomas Mampel aus seiner Blog-Beitragsserie 99 Ratschläge eines älterwerdenden Sozialunternehmers…... Wo er Recht hat…

Januar 26, 2016
Leave a comment
38

Trau keiner Aussage, die du nicht selbst gefälscht hast… (P-Werte und Co.)

Eine wissenschaftliche Studie hat dies oder jenes belegt. Hören wir ja ständig und glauben wollen wir es oft auch. Doch wer regelmäßig mit Daten arbeitet, der weiss um die Schwierigkeiten eine konsistente Aussage daraus abzuleiten. Um ein zufälliges Ergebnis nicht fälschlich als allgemein gültige Tatsache darzustellen, bedienen wir uns statistischer Test und berichten nur „signifikante“ Ergebnisse.

Allerdings lassen sich in vielen Datensätzen signifikante Zusammenhänge finden, wenn man nur lange genug sucht. Ein großartiges Erklärwerk hat Christie Aschwanden auf FiveThirtyEightScience veröffentlicht. Sie sagt: „Science Isn’t Broken – It’s just a hell of a lot harder than we give it credit for.“

Continue reading →

Januar 21, 2016
Leave a comment
35
Hunde im Büro: Warum eigentlich nicht?

Hund im Büro: Warum eigentlich nicht?

Fast 7 Millionen Hunde (Stand 2013) leben mit uns in Deutschland, nur Katzen sind noch verbreiteter (warum auch immer). Da sieht sich der eine oder andere Chef früher oder später mit der Frage eines Mitarbeiters konfrontiert, ob denn Hunde mit an den Arbeitsplatz gebracht werden dürfen.

Continue reading →

Januar 13, 2016
1 Comment
68

Giftige Mitarbeiter | Toxic Workers

Alle Unternehmen bemühen sich um die besten Mitarbeiter, die raren Superstars. und natürlich sind diese „High Potentials“ wichtig für den Erfolg. Aber macht es vielleicht mehr Sinn, auf das andere Ende der Skala zu schauen? Ist vielleicht sogar der eine oder andere vermeintliche High-Performer in Wirklichkeit ein „Stachel im Fleisch des Unternehmens“?

Michael Housman und Dylan Minor haben sich im Rahmen einer Big-Data-Studie mit diesen Fragen beschäftigt und formulieren ein recht interessantes Fazit: Der Schaden, den ein “toxischer Mitarbeiter” verursacht, ist größer als der Nutzen, den ein herausragend guter Mitarbeiter erbringen kann. Das Verhältnis beziffern die Autoren mit 2:1.

Nehmen wir diese Forschung ernst, dann müssen wir auch hinterfragen, ob die üblichen Strategien des Talentmanagements die richtigen sind. Schauen wir also mal etwas genauer auf die dunkle Seite…

 

Continue reading →

Januar 4, 2016
Leave a comment
11

Die schöne Seite der Wirtschaftskrise: länger schlafen und mehr Freizeit

Ein aktueller Artikel in “The Journal of Occupational Health Psychology” berichtet von einer Untersuchung aus den Jahren zwischen 2003 und 2010, also den Zeitraum der großen Rezession in Amerika (2007), umfassend. Die Daten (34.000 Befragte) wurden in unterschiedlichen US-Staaten vom US Bureau of Labor Statistics erhoben.

Christopher Barnes Team fand heraus, dass Mitarbeiter zum Tiefpunkt der Krise 10 Minuten länger schliefen, als zum wirtschaftlichen Höhepunkt – einige Jahre zuvor. Für Freizeitaktivitäten wurden rund 21 zusätzliche Minuten aufgebracht.

Continue reading →

Dezember 22, 2015
Leave a comment
7
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 12
Partnerseiten

CREWS & CAPTAINS – HR Tools für 360° Feedback und Mitarbeiterbefragungen

Lesen Sie unser HR-Blog
  • Umfrage: Wie geht dein Unternehmen mit dem Thema Offboarding von Mitarbeiter:innen um?
  • 2022er Update zur Validität eignungsdiagnostischer Instrumente
  • Videokonferenzen hemmen Kreativität

 

Ausgewählte Einblicke in unsere Projekte
Fallstudie Talent Management
360° Auswertungsgespräche
Tätigkeitsnaher Leistungstest zur Selektion
Eine EDV-Postkorb-Übung für die Personalauswahl
A, B oder C: Welcher Bewerber ist am besten geeignet?
Ein e-Learning zum Thema „Feedback“

 

© 2023 HOLTMEIER & FRIENDS

  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum