• Home
  • Experten für…
    • Assessment / Development Center
    • Kompetenzbasierte Interviews
    • Psychologische Testverfahren
    • Talentmanagement
    • Teamentwicklung
    • Change-Projekte
    • Coaching
    • Training & eLearning
    • 360 Grad Feedback
  • Einblicke
  • Team
  • HR-Blog
  • Kontakt
blog
logo

Testen Sie doch mal Ihre Problemlösestrategie

Die New York Times fällt immer mal wieder durch tollen Datenjournalismus und schöne kleine Apps auf, die irgendeinen interessanten Effekt illustrieren sollen. Am 2. Juli war es ein „A Quick Puzzle to Test Your Problem Solving„.

Die Aufgabe ist ganz simpel. Sie sollen eine Zahlenreihe fortsetzen, indem Sie die zugrundeliegende Regel erkennen. Die Reihe beginnt mit

[ 2 ]    [ 4 ]    [ 8 ]   [ ? ]   [ ? ]   [ ? ]

und soll um drei weitere Zahlen ergänzt werden. Haben Sie eine Idee? Bevor Sie weiterlesen, machen Sie doch mal den kurzen Test.

Continue reading →

August 9, 2015
2

Raum für mehr: CoachingSpaces

Immer mal wieder habe ich in diesem Blog über Tools für technik-affine Coaches berichtet, die ich auch selber gerne einsetze. Im November 2011 hatte ich zum Beispiel über meine Experimente berichtet, eine systemische Strukturaufstellung mit dem iPad durchzuführen. Auf den Artikel gab es einige Rückmeldungen. Das Thema war für viele interessant. Heute kommt mir mein damaliger Ansatz aber sehr anachronistisch vor, denn es gibt ein viel ausgefeilteres Tool namens CoachingSpaces.

Continue reading →

Juli 31, 2015
0

Hierarchie – Notwendiges Übel

Letzten Donnerstag lief auf DRadio Wissen (im Rahmen der Sendung Redaktionskonferenz) ein schöner Beitrag über den Sinn und Unsinn von Hierarchien und unsere Kollegin, die Psychologie-Professorin Dr. Inga Mertin war als Expertin (ab Minute 16’55“ bis 19’05“) mit ein paar Statements dabei.

Juli 20, 2015
1

Die Cognitive Reflection Test (CRT) Skala

Letzten Samstag hatten wir hier im Blog einen Drei-Fragen-Test zum persönlichen Denk-/Entscheidungsstil. Heute wollen wir die Lösung präsentieren…

Continue reading →

Juni 29, 2015
0

Wie treffen Sie ihre Entscheidungen: reiflich überlegt oder intuitiv?

Drei Fragen, um den Denkstil eines Menschen beurteilen zu können? Shane Frederick (2005) behauptet, dass es mehr nicht braucht. Machen wir mal den Test:

Continue reading →

Juni 27, 2015
1
Wissenschaft 360 Grad Feedback

Wissenschaft 360 Grad Feedback

Wissenschaft 360 Grad Feedback: Mit einem 360 Grad Feedback werden die Wahrnehmungen unterschiedlicher Feedbackgebergruppen (= Vorgesetzte(r), Mitarbeiter, Kollegen, Kunden, …) in Bezug auf bestimmte Verhaltensbereiche/Kompetenzen (z.B. Teamfähigkeit, Überzeugungskraft, Entscheidungsverhalten, etc.) gemessen. Diese Grundannahme setzt voraus, dass die unterschiedlichen Feedbackgebergruppen tatsächlich zu einer ähnlichen Einschätzung gelangen und keine systematische Verzerrung allein auf die Gruppenzugehörigkeit zurückführbar ist. Nur dann wäre es legitim, einen Mittelwert über alle Gruppen zu bilden und eine Art Gesamtprofil auszuweisen, das den Feedbackempfänger im Sinne einer bestmöglichen Näherung an die komplexe Realität beschreibt. Dieses Vorgehen ist die gelebte Praxis in 360 Grad Feedback-Ergebnisberichten. Wir wollen heute eine Studie berichten, die sich mit dieser Fragestellung etwas genauer befasst.

Continue reading →

Juni 4, 2015
2
Stärkenorientierte Einstellungsinterviews

Stärkenorientierte Interviews zur Personalauswahl

Nachdem ich am Montag das Buch „Positive Psychologie im Unternehmen – Für Führungskräfte“ (Tomoff, M., 2015)  rezensiert habe, nutze ich passend zum Tag der Arbeit die Chance ein paar der dort abgedruckten Interviewfragen auch den Lesern dieses Blogs als kleinen Impuls für ihre eigenen Einstellungsinterviews zu liefern – sozusagen als Appetitanreger…

Continue reading →

Mai 1, 2015
2
Positive psychologie im Unternehmen - Für Führungskräfte (von Michael Tonoff, Springer, 2015)

Rezension zum Buch „Positive Psychologie in Unternehmen – Für Führungskräfte“ von Michael Tomoff

Die Positive Psychologie möchte so etwas wie die Antipode der eher defizitorientierten Zugänge zum Fachgebiet sein. „Alter Wein in neuen Schläuchen“ mag der eine oder andere jetzt denken. Vielleicht. Die wichtige Frage für Unternehmen ist jedoch die, ob und wie eine vermehrte Ausrichtung der Organisationskultur auf Stärken (statt auf Bereiche in denen es krankt) einen messbaren Nutzen entfalten kann.

Continue reading →

April 27, 2015
4

„I can do absolutely anything, I’m an expert!“

Ein schon etwas älteres Video, aber großartig! Viel Spaß beim Anschauen…

April 14, 2015
3

Deko – Personalisierte Arbeitsplätze besser verstehen

Wenn ich in Unternehmen zu Gast bin, sehe ich sehr unterschiedliche Arbeitsplätze. Manche sind aufgeräumt, fast steril. An anderen hat sich der Mitarbeiter ganz offensichtlich auszudrücken versucht. Doch was will er damit sagen?

Continue reading →

April 10, 2015
4
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 26
Partnerseiten

CREWS & CAPTAINS – HR Tools für 360° Feedback und Mitarbeiterbefragungen

Lesen Sie unser HR-Blog
  • People-Pleaser-Feedback
  • Der Illusory Truth Effect: Eine Herausforderung für Führungskräfte
  • Wie man die Ergebnisse eines 360° Feedbacks am besten mitteilt - Studie zu Auswirkungen auf Feedback-Orientierung und Engagement

 

Ausgewählte Einblicke in unsere Projekte
360° Feedback der neuen Generation
A, B oder C: Welcher Bewerber ist am besten geeignet?
Entwicklungsprogramm für den Führungsnachwuchs
100-Tage-Coaching
Eine EDV-Postkorb-Übung für die Personalauswahl
Entwicklungsprogramm für Führungskräfte

 

© 2025 HOLTMEIER & FRIENDS

  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum