Wie hoch ist der Preis des Glücks?
Wer in der Privatwirtschaft arbeitet, der mag vielleicht mehr Geld verdienen und Bonuszahlungen erhalten, doch glücklich und zufrieden ist er deswegen noch lange nicht. Laut einer kürzlich publizierten Studie im Journal of Economic Psychology sind Mitarbeiter aus dem nicht-kommerziellen Sektor im Leben insgesamt glücklicher und auch zufriedener mit ihren Jobs. Sie haben mehr Freude an ganz alltäglichen Aktivitäten und sie sind überzeugter, dass sie etwas sinnvolles mit ihrem Leben anfangen. Die Höhe dieses Zusammenhangs überrascht. Der Studienautor quantifiziert die Effektstärke als 4x so groß, wie den Effekt des Todes des eigenen Lebenspartners!
Nun haben wir alle schon als Kinder gelernt, dass Geld alleine wohl eher nicht glücklich macht. Aber wäre es nicht interessant zu wissen, wieviel mehr Geld ein Mensch verdienen muss, um „aufzuschließen“? Kann man sinnentleerte und extrinsisch motivierte Arbeiten durch ein Mehr an Gehalt kompensieren?
Continue reading →