• Home
  • Experten für…
    • Assessment / Development Center
    • Kompetenzbasierte Interviews
    • Psychologische Testverfahren
    • Talentmanagement
    • Teamentwicklung
    • Change-Projekte
    • Coaching
    • Training & eLearning
    • 360 Grad Feedback
  • Einblicke
  • Team
  • HR-Blog
  • Kontakt
blog
logo

Arbeitslosigkeit in Europa auf einen Blick!

Gestern bin ich auf diesen Blogartikel von Wingfeet gestoßen, der eine frei zugängliche Quelle für Statistiken der Europäischen Kommission nutz, um die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Europa zu visualisieren. Die letzte Aktualisierung des Datensatzes ist von heute, den 25.2.2014. Leider war es keine Freude, auf der Eurostat-Seite den kompletten Datensatz zu finden. Super, dass der R-Code von Wingfeed gleich mit veröffentlicht wurde. So war es zumindest ein Leichtes, die Grafik für meine Bedürfnisse anzupassen. Dankeschön.

Continue reading →

Februar 25, 2014
0

Ziele: Auf was es wirklich ankommt

Edwin Locke und Gary Latham haben mit der Formulierung ihrer Zielsetzungstheorie den Grundstein für praktisch jeden (Selbst-)Managementansatz der Gegenwart gelegt. Nahezu jedes Seminar und jedes Buch zum Thema variiert in irgendeiner Form dass Akronym vom SMARTen Ziel:

Continue reading →

Februar 17, 2014
1

High Potentials – 3 gute Gründe für mehr Transparenz in der Kommunikation

Viele Unternehmen identifizieren einen Pool von High Potentials im Rahmen ihrer Talent Management-Bemühungen. Nicht alle kommunizieren diese Liste transparent. Dabei gibt es gute Gründe für mehr Mut im Umgang mit den Ergebnissen.

Continue reading →

Februar 10, 2014
0

Mitarbeiterbindung: Welche Manager-Typen machen den besseren Job?

Die Antwort auf diese Frage behauptet die US-amerikanische Big-Data-Company Evolv zu kennen. Deren Ergebnisse sind (zumindest für mich) durchaus überraschend! Der Report liefert Hinweise darauf, dass es nicht die kreativen Strategen sind, die Mitarbeiter sich als Führungskraft wünschen, zumindest ist in deren Teams die Fluktuation höher.

Continue reading →

Februar 5, 2014
2

Gamification an der Supermarktkasse – Zukunft unserer Arbeitswelt?

Über Gamificationansätze wurde in diesem Blog schon häufiger berichtet, u.a. hier und hier. Das Thema ist heiss, auchinsbesondere für Personalabteilungen! Nur, wissen das auch alle Personaler? Im folgenden Beitrag berichte ich, wie Gamification sich verhaltenswirksam auf eine relativ repetitive und stupide Tätigkeit, das Kassieren and der Supermarktkasse, auswirkt.

Continue reading →

Januar 31, 2014
3

Follow-up nach MAB und 360° Feedback: Ein Optimierungsansatz

Im Nachgang zu Mitarbeiterbefragungen (MAB) und/oder 360° Feedbacks ist der Umgang mit den Ergebnissen entscheidend für deren Erfolg.

Continue reading →

Januar 27, 2014
1

HR-Instrumente: Komplexität eliminieren und Nutzen steigern

Aktuell lese ich gerade das Buch One Page Talent Management von Marc Effron und Miriam Ort (2010), das mich zu diesem Beitrag bewegt.

„Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ (Antoine de Saint-Exupéry)

Continue reading →

Januar 18, 2014
1

Mitarbeitergespräch mit dem Weihnachtsmann

Tschuldigung, ich bin etwas spät mit meinem weihnachtlichen Beitrag. Allerdings hatte ich auch gar nicht vor mich in diesem Blog in dieser Richtung mitzuteilen. Das folgende Video ist aber lustig und verdient es nachgereicht zu werden. Der Weihnachtsmann und sein Rentier Rudolf beim Mitarbeitergespräch!
Continue reading →

Januar 5, 2014
5

Welchen Effekt hat eigentlich Feedback?

Feedback ist in der Welt von Human Ressources (HR) so etwas wie der Zaubertrank des Druiden Miraculix: Feedback macht stark! Doch, dass nicht jede Form von Feedback einen positiven Effekt auf das Verhalten von Mitarbeitern hat, habe ich unter anderem auch schon in meinem vorherigen Artikel thematisiert.

Continue reading →

Januar 4, 2014
0

Kritik erschwert Veränderung… Oder: Was ist der beste Ansatz für Chefs?

Diese Forschungsfrage bearbeitet Richard Boyatzis (2013) mit der Methode der funktionellen Magnetresonanztomographie. Er kann mit diesem bildgebenden Verfahren zeigen, dass die Gehirne seiner Versuchspersonen auf positiv-ressourcenorientierte Gespräche anders reagieren als auf negativ-defizitorientierte Unterhaltungen.

Continue reading →

Dezember 22, 2013
0
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • 26
Partnerseiten

CREWS & CAPTAINS – HR Tools für 360° Feedback und Mitarbeiterbefragungen

Lesen Sie unser HR-Blog
  • People-Pleaser-Feedback
  • Der Illusory Truth Effect: Eine Herausforderung für Führungskräfte
  • Wie man die Ergebnisse eines 360° Feedbacks am besten mitteilt - Studie zu Auswirkungen auf Feedback-Orientierung und Engagement

 

Ausgewählte Einblicke in unsere Projekte
Entwicklungsprogramm für den Führungsnachwuchs
Ein e-Learning zum Thema „Feedback“
Drums & Teambuilding
Fallstudie Talent Management
Entwicklung eines strukturierten Interviewleitfadens
360° Auswertungsgespräche

 

© 2025 HOLTMEIER & FRIENDS

  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum