• Home
  • Experten für…
    • Assessment / Development Center
    • Kompetenzbasierte Interviews
    • Psychologische Testverfahren
    • Talentmanagement
    • Teamentwicklung
    • Change-Projekte
    • Coaching
    • Training & eLearning
    • 360 Grad Feedback
  • Einblicke
  • Team
  • HR-Blog
  • Kontakt
blog
logo

“In China gibt es ein Sprichwort: Wenn drei Menschen zusammenkommen, dann ist sicher einer davon mein Lehrmeister. Der Deutsche würde denken: Wenn drei Menschen zusammenkommen, dann bin ich sicher der Lehrer.“

„Deutschland ist eher eine lehrende Kultur“

Heute muss ich das Handelsblatt vom 27.5.2014 zitieren, denn der chinesische Diplomat Mei Zhaorong bringt einen kulturellen Unterschied zwischen der deutschen und der chinesischen Kultur im Interview sehr schön auf den Punkt, wie ich finde. (Foto: Jonathan Kos-Read)

Mai 27, 2014
4

Feedbackpräferenzen: Alle wollen korrigierendes (negatives) Feedback!?

Wirklich? Jack Zenger und Joseph Folkman (2014) sagen ja! Die Abbildung unten zeigt den Kern ihrer Ergebnisse. Ihre Stichprobe besteht aus knapp 1000 Personen, davon rund die Hälfte aus den USA.

Continue reading →

Mai 22, 2014
1

Sanfte Kritik – Wirkungsvoller als „hart aber herzlich“?

Der unwillkürliche Reflex auf Kritik ist oft Verteidigungsverhalten. „Das konnte ich nicht wissen…“ Um derlei reaktantes Verhalten des Gegenübers unwahrscheinlicher zu machen und mit der geäusserten Kritik einen positiven Effekt zu erreichen hört man oft den Tipp, man solle die Kritik zwischen zwei weiche Sandwichscheiben bestehend aus Lob „verpacken“.
Continue reading →

Mai 13, 2014
2

HR Report 2013/2014: Die systematische Förderung interner Talente gewinnt an Bedeutung!

Eine empirische Studie (HR-REPORT 2013/2014) des Instituts für Beschäftigung und Employability IBE im Auftrag von Hays untersucht die Veränderung von HR-Trends für Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zwischen 2011 und 2013. Die aktuellen Ergebnisse liegen seit Beginn dieses Jahres vor und liefern einige interessante Erkenntnisse.
Continue reading →

Mai 8, 2014
2

Warum manche Menschen sich schlecht selbst einschätzen können und wie man ihnen helfen kann

Manche Menschen haben eine stark abweichendes Selbstbild, obwohl sich ihr Umfeld relativ einig ist und ein übereinstimmendes Fremdbild formulieren kann. Die Zusammenarbeit mit solchen Menschen ist oft schwierig. Wer kennt das nicht?

Continue reading →

Mai 5, 2014
1

Kreativitätstechniken für das iPhone: Kreativität 41

Für meine kleine Reihe “Coaching und Moderation: Ankunft im digitalen Zeitalter” habe ich mir heute mal wieder eine App etwas genauer angeschaut. Kreativität 41 bietet vier Kreativitätstechniken, die alleine und „unterwegs“ einsetzt werden können. Taugt das was?

Continue reading →

Mai 3, 2014
0

Gespräch mit einem „High Potential“

Im Februar hatte ich ein kleines Plädoyer für mehr Transparenz in der Kommunikation mit den sogenannten „High Potentials“ vorgelegt (und den Artikel auch für schamlose Eigenwerbung für unsere tolle Talent Review Web-Software genutzt :-). Tatsächlich tut sich der eine oder andere aber schwer, die „Wir bauen auf dich!“-Botschaft in die richtigen Worte zu fassen. Wie wäre es so, oder so ähnlich…

Continue reading →

April 20, 2014
1

Wem sind Rangunterschiede im beruflichen Umfeld wichtiger: Frauen oder Männern?

Eine Studie (Benenson, J.F., 2014) kommt zu einem überraschenden Ergebnis.

Continue reading →

April 8, 2014
0

Fortschrittsbalken in Online-Fragebögen – Bringt das was?

Man kennt das ja, wenn man einen Fragebogen im Internet ausfüllt: Meist wird in irgendeiner Form angezeigt, wie weit man schon mit der Bearbeitung fortgeschritten ist. Dies steigert angeblich die Quote vollständig ausgefüllter Fragebögen, so hört man immer mal wieder. Was ist dran an dieser Behauptung?

Continue reading →

März 25, 2014
0

Das Geheimnis glücklich zu sein: FLOW

Geld macht nicht glücklich! Das zeigen viele Studien recht eindeutig, auch wenn es viele Menschen gibt, die einen Zusammenhang zwischen materiellen Gütern und Glück vermuten. Mihaly Czikszentmihalyi ist einer der großen Namen in der Psychologie und er gehört mit seiner Forschung zum Flow-Erleben zu den wichtigen Glücksforschern unserer Zeit.

Continue reading →

März 21, 2014
0
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 26
Partnerseiten

CREWS & CAPTAINS – HR Tools für 360° Feedback und Mitarbeiterbefragungen

Lesen Sie unser HR-Blog
  • People-Pleaser-Feedback
  • Der Illusory Truth Effect: Eine Herausforderung für Führungskräfte
  • Wie man die Ergebnisse eines 360° Feedbacks am besten mitteilt - Studie zu Auswirkungen auf Feedback-Orientierung und Engagement

 

Ausgewählte Einblicke in unsere Projekte
Entwicklung eines strukturierten Interviewleitfadens
Entwicklungsprogramm für Führungskräfte
Diversity-Simulator
Drums & Teambuilding
100-Tage-Coaching
A, B oder C: Welcher Bewerber ist am besten geeignet?

 

© 2025 HOLTMEIER & FRIENDS

  • Datenschutz
  • Kontakt & Impressum